Gemälde

Maria Elisabeth Wetzel von Marsilien (1687 -?) (Pendant zu HM_1964_0033)

Caroline Maria Felicitas von Kamecke war Hofdame der Pfalzgräfin Caroline von Zweibrücken-Birkenfeld. Sie wurde am 26.1.1687 in Appenweier/ Elsaß getauft. Caroline wird in reifem Alter dargestellt. Halbfigur nach rechts, in gemaltem Oval, mit Blick zum Betrachter. In schwarzem Samtkleid mit seitlich gefältetem Spitzenkragen mit Spitzenrosette sowie Ärmeln mit doppelten aufgesetzten Spitzenmanschetten. Um die linke Schulter wurde ein roter Samtmantel mit weißem Futter gelegt. Ihre nackeniangen, weißen Haare, wurden in kleine Locken frisiert. Als einziger Schmuck dient ein brillantbesetztes Ohrgehänge. Auf der Rückseite der Leinwand finden sich Datierung Signatur: Hoff-Dame zu Pfalz-Zwybrükken- J.G.Ziesenis pinxit 1748. Johann Georg Ziesenis der Jüngere war der Sohn des Malers Johann Georg Ziesenis, der Ältere (auch: Jürgen Ziesenis). Nachdem er Zeichenunterricht von seinem Vater erhalten hatte, der ein aus Hannover stammender Porträtmaler war, lebte Ziesenis in Düsseldorf, wo er mehrere Porträts der kurfürstlichen Familie malte. Am 26. August 1760 wurde Ziesenis Kurfürstlich Braunschweig-Lüneburgischer Hofmaler. siehe auch https://de.wikipedia.org/wiki/Johann_Georg_Ziesenis_der_J%C3%BCngere

Standort
Historisches Museum der Pfalz - Speyer
Sammlung
Gemäldesammlung
Neuzeit (Sammlungsausstellung)
Inventarnummer
HM_1964_0032
Maße
LxB: 43,5 x 35,5 cm
Material/Technik
Öl auf Leinwand

Bezug (was)
Ölgemälde
Haar
Hofdame
Damenporträt
Ruffle dress
Hofmaler
Dreiviertelprofil
Bezug (wann)
1748

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
Zweibrücken
(wann)
1748
(Beschreibung)
Gemalt

Rechteinformation
Historisches Museum der Pfalz - Speyer
Letzte Aktualisierung
11.06.2024, 13:40 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Historisches Museum der Pfalz. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Gemälde

Beteiligte

Entstanden

  • 1748

Ähnliche Objekte (12)