Flächendenkmal
Neu-Eichenberg, Gesamtanlage I
Die Gesamtanlage I umschließt den historischen Kern des Ortes Eichenberg. In dessen Zentrum erhebt sich, die Silhouette weithin bestimmend, die evangelische Pfarrkirche, die im Jahr 1840 nach den Plänen Mattheis erbautwurde. Wenig entfernt davon befindet sich ein Feuerwehrgerätehaus aus dem frühen 19. Jh. sowie eine Zeile von Streckhöfen aus dem späten 18. Jh. Den Kirchplatz tangiert die Karlsbrunnenstraße, in deren Verlauf sich zahlreicheHöfe im Range eines Kulturdenkmals erheben. Sie stammen zumeist aus dem späten 18. und frühen 19. Jh. Neben der Kirche befindet sich der ehemalige Gerichtsplatz des Ortes, dessen Baumbestand den Beginn des Straßenzuges„Zum Mainzer Rad" ankündigt. In dessen Verlauf wiederum reihen sich mehrere Hofanlagen mit einheitlich giebelständig entwickelten Fachwerkwohnhäusern eindrucksvoll aneinander.Mit in die Gesamtanlage einbezogen wurden im Nordosten Teile der Raiffeisenstraße mit dem Karlsbrunnen sowie der Beginn der Bebauung der Bahnhofstraße.Als besonders erwähnenswerte Baulichkeiten innerhalb der Gesamtanlage sind das Backhaus des Hofes „Enge Gasse 2" und die Gaststätte mit angeschlossenem Saalbau in der Bogengasse aufzulisten.Ortsbildprägend ist die Vielzahl historischer Wirtschaftsgebäude, die den Ortsrand weit sichtbar säumen. Erwähnenswert sind hier vor allem die Scheunen der Hofanlagen Karlsbrunnenstraße 1, 7 und 18.
- Standort
-
Gesamtanlage I, Neu-Eichenberg (Eichenberg), Hessen
- Klassifikation
-
Flächendenkmal
- Letzte Aktualisierung
-
04.06.2025, 11:55 MESZ
Datenpartner
Landesamt für Denkmalpflege Hessen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Flächendenkmal