Urkunden
Hanns Widenman, Bürger von Regensburg, verkauft alle seine von ihm innehabenden, aus seiner väterlichen Erbe stammenden Lehen in Pach ((1)), Frenkofen ((2)), Kru(e)kenperg ((3)), To(e)mling ((4)) u. sonstwo in der Herrschaft Werd ((5)), an Erhartt Smoll, Bürger von Regensburg. S 1: A. S 2: Hanns Johan. A: Widenman: Johann \ Bürger von Regensburg. genannte Personen: SBZ 1: Andre Seidennater, Bürger von Regensburg. SBZ 2: Vlrich Reysinger, Bürger von Regensburg
Enthält: Fußnoten:
1) Bach a.d.Donau (Lkr. Regensburg)
2) Frengkofen (Gde. Bach a.d.Donau, Lkr. Regensburg)
3) Kruckenberg (Gde. Wiesent, Lkr. Regensburg)
4) Demling (Gde. Bach a.d.Donau, Lkr. Regensburg)
5) Wörth a.d.Donau (Lkr. Regensburg), hst.-rat. Amt
siegler: Widenman: Johann \ Bürger von Regensburg (leicht besch.)
- Reference number
-
Hochstift Regensburg Urkunden, BayHStA, Hochstift Regensburg Urkunden 2010
- Former reference number
-
GU Wörth 321
Registratursignatur/AZ: Schubl. 10
Zusatzklassifikation: Kaufvertrag
- Material
-
Perg.
- Language of the material
-
ger
- Notes
-
Provenienzzuweisung über die AS eindeutig, an dieser Stelle jedoch im Altrep. von 1624 nicht eindeutig aufgeführt, deswegen nach Sachzusammenhang zugeordnet Altrep. (vor 1800): HSR 10-180 A
- Further information
-
Besiegelung/Beglaubigung: mit urspr. zwei anhängenden Sg., Sg. 1 leicht besch., Sg. 2 fehlt
Überlieferung: Or.
Sprache: dt.
Vermerke: RV: kaufbr[ief] H[ans] Wid[enman] khaufbrief von Hannsen Widtmann burger zu Regenspurg auf Erhart Schmollen doselbs über gab lehen guetten
Originaldatierung: Gescheen auf erichtag nach sand Haimerans tag ...
Medium: A = Analoges Archivalie
Jahr: 1492
Monat: 9
Tag: 25
Äußere Beschreibung: B: 34,00; H: 15,00; Höhe mit Siegeln: 24,00
Siegler: Widenman: Johann \ Bürger von Regensburg (leicht besch.)
- Context
-
Hochstift Regensburg Urkunden >> 1451-1500
- Holding
-
Hochstift Regensburg Urkunden
- Indexbegriff subject
-
Kaufvertrag
Lehen
- Indexentry person
-
Widenman: Johann \ Bürger von Regensburg
Schmoll: Erhard, Goldschmied \ Bürger von Rgensburg
Johan, Familie: Johann
Seidennäher: Andreas \ Bürger von Regensburg
Reisinger: Ulrich \ Bürger von Regensburg
- Indexentry place
-
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Reichsstadt: Bürger
Bach a.d.Donau (Lkr. Regensburg)
Frengkofen (Gde. Bach a.d.Donau, Lkr. Regensburg)
Kruckenberg (Gde. Wiesent, Lkr. Regensburg)
Demling (Gde. Bach a.d.Donau, Lkr. Regensburg)
Wörth a.d.Donau (Lkr. Regensburg), hst.-rat. Amt
- Date of creation
-
1492 September 25
- Other object pages
- Provenance
-
Hochstift Regensburg Urkunden
- Last update
-
03.04.2025, 1:39 PM CEST
Data provider
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkundeneditionen
Time of origin
- 1492 September 25
Other Objects (12)
Hanns Rannft, Bürger von Regensburg, verkauft seine v. Erhart Schmoll, Bürger von Regensburg, erworbenen Lehengüter in der Herrschaft Werd ((1)), im einzelnen in Pach ((2)), Kruckenperg ((3)), Kirffennholtz ((4)), Frennckofen ((5)) u. Tomling ((6)) gelegen, an Bischof Ruprecht II. von Regensburg. S: Fridrich Tollinger, Bürger von Regenburg. A: Rampf: Johann \ Bürger von Regensburg. genannte Personen: SBZ 1: Sigmundt Planck, Tuchscherer u. Bürger von Regensburg. SBZ 2: Sebastian Vogler, Bürger von Regensburg
Jacob Zieglmair, Priester aus der Diözese Regensburg, schwört nach seiner Entlassung aus dem Gefängnis, in das er wegen mündlichen u. schriftlichen Drohungen gegen Johann III. v. d. Pfalz, Administrator des Hochstifts Regensburg, geraten war, vor Jorig von Breitenstain, Hofmeister des Hochstifts Regensburg, dem Hochstift Regensburg Urfehde. S 1: Sebastion Thonhauser, Landrichter v. Werde ((1)). S 2: Cunrat Velberger, Propstrichter von Regensburg. A: Ziegelmaier: Jakob, Priester, Diözese Regensburg. genannte Personen: B 1: Hanns Weidenstam, Bürger von Regensburg. B 2: Linhart Pachmeir, Bäcker u. Bürger von Regensburg. B 3: Mathes Maminger, Bürger von Regensburg. B 4: Mertan Pachmeir, Bürger von Regensburg. B 5: Peter Groschl, Schuster u. Bürger von Regensburg. B 6: Jorg Kellnberger, Schreiner u. Bürger von Regensburg. B 7: Vlrich Koph, Bürger von Regensburg. B 8: Steffan Labermair, Bürger von Regensburg. B 9: Erhart Bair, Bürger von Straubing ((2)). B 10: Hanns Scheffler aus Adertzholzen ((3)). B 11: Jorg Zieglmeir aus Puechdorff ((4)). SBZ 1: Achatz Pomerlein, Gerichtsschreiber von Wörth a.d.Donau. SBZ 2: Vlrich Wirthouer, Hofwirt aus Wörth a.d.Donau. Z 1: Hanns Lagler, Bürger von Regensburg. Z 2: Steffan Perger, Bürger von Regensburg
Veit Trainer, Bürger von Regensburg, bestätigt Bischof Heinrich IV. von Regensburg die erfolgte Bestallung zum Propstrichter von Regensburg einschließlich der Verleihung einer Hube im Burgfeld von Regensburg. S: A. A: Trainer, Regensburger Bürgerfamilie: Veit \ Bürger, Ratsherr u. Propstrichter von Regensburg
Hanns Rintlinger, Bürger von Regensburg, u. seine Ehefrau Margreta verkaufen ihr dem Hochstift Regensburg lehenbares Haus mit Hofstatt u. Laden in Regensburg, gelegen gegenüber dem Bischofshof u. neben dem Haus des Balthaser Hupflkofer für 436 Gulden rheinisch an Gorg Weyss u. dessen Ehefrau Brigita. S: Reichsstadt Regensburg. A: Rintlinger: Johann \ Bürger von Regensburg. Rintlinger: Margarethe, Regensburg. genannte Personen: SBZ 1: Georg Koch, Diener der Reichsstadt Regensburg. SBZ 2: Georg Neumair, Diener der Reichsstadt Regensburg. Z 1: Albrecht Alttorffer [Maler, Bürger von Regensburg]. Z 2: Hanns Straubinger. Z 3: Erhart Vetter
Hanns Chufnaig, Bürger von Regensburg verkauft seinen freieigenen Wöhrd bei Fredenchofen (1) an das Siechenhaus Sankt Nikola vor der Ostenwacht in Regensburg. S 1: Eberhart der Nusperger, Pfleger von Werd (2). S 2: Hanns auf Tunaw Probst, Regensburg. A: Kufnaig, Familie: Johann \ Bürger von Regensburg. genannte Personen: T u. Z 1: Liebhart der Pretpekch, Bürger von Regensburg. T. u. Z 2: Liebhart Prukkmayer, Bürger von Regensburg. T. u. Z 3: Chu(e)nrad Chufnayg, Bürger von Regensburg. T u. Z 4: Vlreich Za(e)nkkel, Bürger von Regensburg,. T. u. Z 5: Fridreich Frankch, Hofmeister des Sichenhauses St. Nikola u. Bürger von Regensburg