Urkunden
Hanns Rannft, Bürger von Regensburg, verkauft seine v. Erhart Schmoll, Bürger von Regensburg, erworbenen Lehengüter in der Herrschaft Werd ((1)), im einzelnen in Pach ((2)), Kruckenperg ((3)), Kirffennholtz ((4)), Frennckofen ((5)) u. Tomling ((6)) gelegen, an Bischof Ruprecht II. von Regensburg. S: Fridrich Tollinger, Bürger von Regenburg. A: Rampf: Johann \ Bürger von Regensburg. genannte Personen: SBZ 1: Sigmundt Planck, Tuchscherer u. Bürger von Regensburg. SBZ 2: Sebastian Vogler, Bürger von Regensburg
Enthält: Fußnoten:
1) Wörth a.d.Donau (Lkr. Regensburg)
2) Bach a.d.Donau (Lkr. Regensburg)
3) Kruckenberg (Gde. Wiesent, Lkr. Regensburg)
4) Kiefenholz (Gde. Wörth a.d.Donau, Lkr. Regensburg)
5) Frengkofen (Gde. Bach a.d.Donau, Lkr. Regensburg)
6) Demling (Gde. Bach a.d.Donau, Lkr. Regensburg)
siegler: Dollinger, Familie: Friedrich \ Bürger von Regensburg
- Archivaliensignatur
-
Hochstift Regensburg Urkunden, BayHStA, Hochstift Regensburg Urkunden 2116
- Alt-/Vorsignatur
-
GU Wörth 329
Zusatzklassifikation: Kaufvertrag
- Material
-
Perg.
- Sprache der Unterlagen
-
ger
- Bemerkungen
-
eindeutige Nennung im Altrep. von 1624 Altrep. (vor 1800): HSR 02-036 EE2
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Besiegelung/Beglaubigung: mit anhängendem Sg.
Überlieferung: Or.
Sprache: dt.
Vermerke: RV: kaufb[rief] von Hansen Ranfft zw Reg[ensburg] meinem gnedigen herren ettlich lehen in Werder herschaft
Originaldatierung: Geschehen vnd diser briefe geben an freytag nach sand Georgen tag ...
Medium: A = Analoges Archivalie
Jahr: 1499
Monat: 4
Tag: 26
Äußere Beschreibung: B: 38,50; H: 24,50; Höhe mit Siegeln: 33,00
Siegler: Dollinger, Familie: Friedrich \ Bürger von Regensburg
- Kontext
-
Hochstift Regensburg Urkunden >> 1451-1500
- Bestand
-
Hochstift Regensburg Urkunden
- Indexbegriff Sache
-
Kaufvertrag
Lehen
- Indexbegriff Person
-
Rampf: Johann \ Bürger von Regensburg
Schmoll: Erhard, Goldschmied \ Bürger von Rgensburg
Dollinger, Familie: Friedrich \ Bürger von Regensburg
Plank, Familie: Sigmund, Tuchscherer \ Bürger von Regensburg
Vogler, Familie: Sebastian \ Bürger von Regensburg
- Indexbegriff Ort
-
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Reichsstadt: Bürger
Wörth a.d.Donau (Lkr. Regensburg), hst.-rat. Amt
Bach a.d.Donau (Lkr. Regensburg)
Kruckenberg (Gde. Wiesent, Lkr. Regensburg)
Kiefenholz (Gde. Wörth a.d.Donau, Lkr. Regensburg)
Frengkofen (Gde. Bach a.d.Donau, Lkr. Regensburg)
Demling (Gde. Bach a.d.Donau, Lkr. Regensburg)
- Laufzeit
-
1499 April 26
- Weitere Objektseiten
- Provenienz
-
Hochstift Regensburg Urkunden
- Letzte Aktualisierung
-
03.04.2025, 13:35 MESZ
Datenpartner
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkundeneditionen
Entstanden
- 1499 April 26
Ähnliche Objekte (12)
Hanns Widenman, Bürger von Regensburg, verkauft alle seine von ihm innehabenden, aus seiner väterlichen Erbe stammenden Lehen in Pach ((1)), Frenkofen ((2)), Kru(e)kenperg ((3)), To(e)mling ((4)) u. sonstwo in der Herrschaft Werd ((5)), an Erhartt Smoll, Bürger von Regensburg. S 1: A. S 2: Hanns Johan. A: Widenman: Johann \ Bürger von Regensburg. genannte Personen: SBZ 1: Andre Seidennater, Bürger von Regensburg. SBZ 2: Vlrich Reysinger, Bürger von Regensburg
Jacob Zieglmair, Priester aus der Diözese Regensburg, schwört nach seiner Entlassung aus dem Gefängnis, in das er wegen mündlichen u. schriftlichen Drohungen gegen Johann III. v. d. Pfalz, Administrator des Hochstifts Regensburg, geraten war, vor Jorig von Breitenstain, Hofmeister des Hochstifts Regensburg, dem Hochstift Regensburg Urfehde. S 1: Sebastion Thonhauser, Landrichter v. Werde ((1)). S 2: Cunrat Velberger, Propstrichter von Regensburg. A: Ziegelmaier: Jakob, Priester, Diözese Regensburg. genannte Personen: B 1: Hanns Weidenstam, Bürger von Regensburg. B 2: Linhart Pachmeir, Bäcker u. Bürger von Regensburg. B 3: Mathes Maminger, Bürger von Regensburg. B 4: Mertan Pachmeir, Bürger von Regensburg. B 5: Peter Groschl, Schuster u. Bürger von Regensburg. B 6: Jorg Kellnberger, Schreiner u. Bürger von Regensburg. B 7: Vlrich Koph, Bürger von Regensburg. B 8: Steffan Labermair, Bürger von Regensburg. B 9: Erhart Bair, Bürger von Straubing ((2)). B 10: Hanns Scheffler aus Adertzholzen ((3)). B 11: Jorg Zieglmeir aus Puechdorff ((4)). SBZ 1: Achatz Pomerlein, Gerichtsschreiber von Wörth a.d.Donau. SBZ 2: Vlrich Wirthouer, Hofwirt aus Wörth a.d.Donau. Z 1: Hanns Lagler, Bürger von Regensburg. Z 2: Steffan Perger, Bürger von Regensburg
Veit Trainer, Bürger von Regensburg, bestätigt Bischof Heinrich IV. von Regensburg die erfolgte Bestallung zum Propstrichter von Regensburg einschließlich der Verleihung einer Hube im Burgfeld von Regensburg. S: A. A: Trainer, Regensburger Bürgerfamilie: Veit \ Bürger, Ratsherr u. Propstrichter von Regensburg
Hanns Chufnaig, Bürger von Regensburg verkauft seinen freieigenen Wöhrd bei Fredenchofen (1) an das Siechenhaus Sankt Nikola vor der Ostenwacht in Regensburg. S 1: Eberhart der Nusperger, Pfleger von Werd (2). S 2: Hanns auf Tunaw Probst, Regensburg. A: Kufnaig, Familie: Johann \ Bürger von Regensburg. genannte Personen: T u. Z 1: Liebhart der Pretpekch, Bürger von Regensburg. T. u. Z 2: Liebhart Prukkmayer, Bürger von Regensburg. T. u. Z 3: Chu(e)nrad Chufnayg, Bürger von Regensburg. T u. Z 4: Vlreich Za(e)nkkel, Bürger von Regensburg,. T. u. Z 5: Fridreich Frankch, Hofmeister des Sichenhauses St. Nikola u. Bürger von Regensburg