Urkunden
Protokoll und Nachricht über die nach dem Tod der Herzogin Dorothea Maria, geb. Prinzessin von Sachsen-Weimar, zweite Gemahlin des Herzogs Moritz von Sachsen Zeitz, vorgenommene Versiegelung und Testamentseröffnung am 12. Juli 1678.
Enthält u. a.: Testament mit Nachträgen.
- Archivaliensignatur
-
Sächsisches Staatsarchiv, 10001 Ältere Urkunden, Nr. 13753 (Zu benutzen im Hauptstaatsarchiv Dresden)
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Beglaubigungsmittel: Unterschriften des Geheimen Rats von Seckendorff, des Hausmarschalls Dietrich von Pflugk und des Hofmeisters von Pöllnitz.
Ausstellungsort: Schloss Moritzburg in Zeitz
Sprache: deutsch
- Kontext
-
10001 Ältere Urkunden >> 1. Weltliche Provenienzen >> 1.1. Markgrafen von Meißen, Landgrafen von Thüringen, Kurfürsten und Herzöge von Sachsen, Könige von Polen >> 1.1.4. Sächsische Sekundogeniturfürstentümer
- Bestand
-
10001 Ältere Urkunden
- Laufzeit
-
11. Juni 1675 - 12. Juli 1678
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
- Letzte Aktualisierung
-
21.03.2024, 08:12 MEZ
Datenpartner
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunden
Entstanden
- 11. Juni 1675 - 12. Juli 1678