Bericht
Wohnung mieten: Wo es zunehmend (un)erschwinglich ist
Die Mieten sind in den letzten Jahren stark gestiegen, doch ebenso zogen auch die Löhne an. Erst ein Vergleich beider Entwicklungen verdeutlicht daher, wo das Wohnen noch erschwinglich ist und wie sich diese Erschwinglichkeit verändert hat. Für den Zeitraum 2018-2021 ist die Erschwinglichkeit in fast 75 Prozent der Kreise zurückgegangen - mit Blick auf die Energiekrise ein beunruhigendes Ergebnis.
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
Series: IW-Kurzbericht ; No. 79/2022
- Klassifikation
-
Wirtschaft
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Sagner, Pekka
Sprenger, Julia
Voigtländer, Michael
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Institut der deutschen Wirtschaft (IW)
- (wo)
-
Köln
- (wann)
-
2022
- Handle
- Letzte Aktualisierung
-
10.03.2025, 11:45 MEZ
Datenpartner
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bericht
Beteiligte
- Sagner, Pekka
- Sprenger, Julia
- Voigtländer, Michael
- Institut der deutschen Wirtschaft (IW)
Entstanden
- 2022