Handschrift | Quelle

Historia ecclesiastica - BSB Clm 5253

Digitalisierung: Bayerische Staatsbibliothek

Attribution - NonCommercial - ShareAlike 4.0 International

Location
München, Bayerische Staatsbibliothek -- Clm 5253#Mikroform
Dimensions
31,5 x 21,5 cm
Extent
142 Blätter
Language
Latein
Notes
Buchmalereien
Ausstattung: Rote Überschriften, Capitula vor den einzelnen Büchern mit roten Maiuskeln und Zahlen (vereinzelt nicht ausgeführt). Ein- bis dreizeilige rote Initialmaiuskeln an den Kapitelanfängen, z.T. mit Punktverdickungen und kurzen Rankenschnörkeln verziert. Vierzeiliger roter Anfangsbuchstabe bei Buch 6 (75v). 11 Initialen am Beginn des Prologs und der übrigen Bücher. Eine ganzseitige Federzeichnung. [...]
BSB-Provenienz: Herrenchiemsee, Augustinerchorherrenstift. Nach dem Dedikationsbild (1r) für Herrenchiemsee unter Propst Ulrich (um 1153-um 1179) entstanden. Exlibris von Propst und Archidiakon Jakob Mayr, dat. 1691, im vorderen Deckelspiegel (WARNECKE Nr. 317).
Schrift: Mehrere verwandte Hände.

Event
Herstellung
(where)
Herrenchiemsee
(when)
zwischen 1153 und 1179
Creator

URN
urn:nbn:de:bvb:12-bsb00112059-3
Table of contents
Kurzaufnahme einer Handschrift
Last update
16.04.2025, 8:32 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Bayerische Staatsbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Handschrift
  • Quelle

Associated

Time of origin

  • zwischen 1153 und 1179

Other Objects (12)