- Weitere Titel
-
Summa de potestate ecclesiastica
140
- Standort
-
München, Bayerische Staatsbibliothek -- Clm 3840#Mikroform
- Maße
-
40 x 28,5 cm
- Umfang
-
292 Blätter
- Sprache
-
Latein
- Anmerkungen
-
Illustrationen
Ausstattung: Ausstattung jeweils von Schreiberhand, 1. Schreiber: 2-4-zeilige Lombarden mit Punktverdickungen und Fadenausläufern, blau, grün, rot alternierend; rubriziert; rote Kopftitel; Caputzeichen blau, grün, rot alternierend; zahlreiche Digiti, teils blau, grün oder rot eingefärbt; Initialen mit Fleuronnée-artiger Verzierung: (2ra) >S<, 10-zeilig, Buchstabenkörper grün, mit Schaftaussparungen und garbenartiger Binnenfüllung, rot; mit grünen, oben in einem Lindenblatt sowie unten in einer Eichel endenden Fadenausläufern, umrahmt von palmwedelartigen, zweifarbig geteilten Blättern in Rot und Grün; ähnlich gestaltet u. a.: (42va) >D<, (48ra) >P<, (49va) >N<, (57rb) >P<, (59rb) >D<, (72rb) >P<. 2. Schreiber: rote Lombarden, 2-zeilig, mit Punktverdickungen und Fadenausläufern; rubriziert. Wasserschäden an den unteren Blatträndern deutlich ab Bl. 160 sichtbar
BSB-Provenienz: Augsburg, Dombibliothek. Die Hs. ist laut Explicit (268va) 1474 entstanden, nach dem paläographischen Befund vermutlich im süddeutschen Raum
Altsignatur: 140
Trede: CCMSBM SN III,3,3
Kurzaufnahme einer Handschrift
Datierte Handschrift
- URN
-
urn:nbn:de:bvb:12-bsb00106125-2
- Letzte Aktualisierung
-
16.04.2025, 08:35 MESZ
Datenpartner
Bayerische Staatsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
Entstanden
- 1474