Archivale
Gruppenbild (ca. vierzehn Personen), König Friedrich II. von Preußen nimmt 1740 den Markgrafen Friedrich von Bayreuth (gest. 1763) in die Freimaurerloge auf, im Hintergrund Figur wie ägyptische Sphinx
Ausführung: Farbdruck
An der Entstehung beteiligte Personen und Institutionen: Brendamer, Simhart & Co., München, Verlag
Bildträger: Papier auf Pappe geklebt
Bild- und Blattgröße: 20,5 x 14 cm; 33 x 29,5 cm
BemerBildunterschrift: nach einem sich im Besitze der Loge Eleusis zur Verschwiegenheit in Bayreuth befindlichen, alten Ölgemälde., lediglich 2 der abgebildeten Personen sind namentlich identifiziert, (Markgraf ist Schwager Friedrichs II. von Preußen)
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, M 703 R950N2
- Kontext
-
Militärhistorische Bildsammlung >> 6 Kaiser-, Königs- und Fürstenhäuser >> 6.2 Preußische Regenten und Kaiser des deutschen Reiches >> 6.2.1 Preußische Kurfürsten und Könige - Zeit vor 1871
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, M 703 Militärhistorische Bildsammlung
- Indexbegriff Sache
-
Freimaurer
- Indexbegriff Person
-
Brandenburg-Bayreuth, Friedrich; Markgraf, 1711-1763
Brendamer, Sinhart & Co.
Preußen, Friedrich II. der Große; König, 1712-1786
- Indexbegriff Ort
-
Bayreuth BT; Loge Eleusis zur Verschwiegenheit
- Laufzeit
-
1910
- Weitere Objektseiten
- Digitalisat im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:52 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1910