Akten
Theater, Zirkus, Schauen (1-195)
1. Beschreibung des mechanischen Theaters Concordia de Paris von M. Speth. - 2. fehlt. - 3. Preisübersicht je Plan und Vorstellung des Staatstheaters Berlin von Juli 1935. - 4. Übersicht der Aufführungen in Stadttheater Wismar von 1863-1872. - 5. fehlt. - 6. fehlt. - 7. Programm Stadttheater Wismar "Prinz Friedrich" vom 04. Dezember 1863 (2 Exemplare). - 8. Sommertheater in Wismar "Die Maschinenbauer" vom 21. Juli 1864. - 9. fehlt. - 10. fehlt. - 11. fehlt. - 12. Programm des Rostocker Theaters "Wilhelm Tell" in Wismar vom 01. Oktober 1863. - 13. Programm des Rostocker Theaters "Die Räuber" in Wismar vom 06. November 1863. - 14. Programm des Rostocker Theaters "Die Verschwörung des Fiesco zu Genua" in Wismar vom 10. November 1863. - 15. Programm des Rostocker Theaters "Die Jungfrau von Orleans" in Wismar vom 26. November 1863. - 16. Programm des Rostocker Theaters "Claus Jesup" in Wismar vom 28. November 1865. - 17. Gastspiel der Frau Otto-Martineck, Frau und Fräulein Brand, Fräulein Rossi, der Herren Otto, Schnabel, von Horar, Hartmann "Guten Abend, Drei Frauen und keine, Schwarzer Peter oder der Schnurrbart als Verräther" vom 01. Juni 1866. - 18. Programm des Rostocker Theaters "Die Weiße Dame" in Wismar vom 02. Oktober 1866. - 19. fehlt. - 20. Programm des Rostocker Theaters "Der Goldonkel" in Wismar vom 08. Oktober 1866. - 21. Programm des Rostocker Theaters "Der Bauer als Milionär oder das Mädchen aus der Feenwelt" in Wismar vom 14. Oktober 1866. - 22. Programm des Rostocker Theaters "Maria Stuart" in Wismar vom 07. Oktober 1866. - 23. fehlt. - 24. Programm des Rostocker Theaters "Velva oder die russische Waise, Wallensteins Lager" in Wismar vom 23. Oktober 1866. - 25. Programm des Rostocker Theaters "Zampa oder die Marmorbraut" in Wismar vom 08. November 1866. - 26. Programm des Rostocker Theaters "Wallensteins Tod" in Wismar vom 09. November 1866. - 27. Programm des Rostocker Theaters "Die Ahnfrau des Hauses Dorotin" vom 20. November 1866. - 28. Programm des Rostocker Theaters mit erstem Gastspiel des kaiserlich russischen Hofschauspielers Herrn Alexander Liebe von St. Petersburg "Kean, oder Leidenschaft und Genie" in Wismar vom 26. November 1866. - 29. Zweites Gastspiel des Herrn Alois Müller "Der Stumme und der Affe" in Wismar vom 14. Juni 1867. - 30. Programm des Tivoli Theaters in Wismar "Die Kalospinthechromokrene, Rezept gegen Schwiegermütter, Der reisende Student" vom 11. August 1867. - 31. fehlt. - 32. Programm des Rostocker Theaters "Hamlet Prinz von Dänemark" in Wismar vom 03. Oktober 1867. - 33. fehlt. - 34. Gastspiel des Herrn Weidenkeller "Faust" in Wismar vom 03. November 1867. - 35. Tivoli Theater in Wismar "Einhunderttausend Thaler oder Drei nette Jungen" vom 05. Juli 1868. - 36. Erstes Gastspiel des Großherzogl. Hoftheaters: Frau Otto-Martineck, Frau Bethge-Truhn, Fräulein Brand, Frau Härtel, Fräulein Borchert, der Herren Bethge, Otto, Schnabel, Pachert, Steinar "Brunhilde" vom 27. Februar 1870. - 37. Gastspiel der Mitglieder des herzogl. Hoftheaters Frau Otto-Martineck, Frau Bethge-Ruhn, Frau Schubert, Fräulein Borchert, Fräulein Kaden, der Herren Bethge, Feltscher, Otto, Simon, Schnabel, Hartmann, Schubert, Kaden "Don Carlos, Infant von Spanien" vom 18. April 1871. - 38. Stadttheater Wismar "Narciss" vom 04. Dezember 1871. - 39. Stadttheater Wismar "Ich werde mir den Major einladen" vom 14. Dezember 1871. - 40. Stadttheater Wismar "Minna von Barnhelm oder Das Soldatenglück" vom 15. Dezember 1871. - 41. Stadttheater Wismar "Gebrüder Foster oder das Glück mit seinen Launen" vom 26. Dezember 1871. - 42. Stadttheater Wismar "Der Droschkenkutscher von Paris" vom 16. Januar 1872. - 43. Stadttheater Wismar "Ein schlechter Mensch" vom 18. Januar 1872. - 44. Gastspiel des Herrn Otto Lehfeld vom Großherzoglichen Hoftheater in Weimar "Faust" vom 21. Januar 1872. - 45. Stadttheater Wismar "Der Schauspieldirector oder Mozart und Schikane der, durchs Schlüsselloch, Die weibliche Schildwache" vom 11. März 1872. - 46. Großherzogliches Hoftheater in Wismar "Hamlet Prinz von Dänemark" vom 10. Oktober 1875. - 47. Großherzogliches Hoftheater in Wismar "Othello, der Mohr von Venedig" vom 14. Oktober 1875. - 48. Großherzogliches Hoftheater in Wismar "Don Juan und Faust" vom 01. November 1877. - 49. fehlt. - 50. Tivoli Theater in Wismar "Galeotto" vom 08. Juni 1888. - 51. Tivoli Theater in Wismar "Der Feldprediger". - 52. Tivoli Theater in Wismar "Fatinitza oder der Russische Krimkrieg" vom 12. Juni 1888. - 53. Tivoli Theater in Wismar "Das Neue Gebot" vom 14. Juni 1888. - 54. Tivoli Theater in Wismar "Nanon, die Wirthin vom goldenen Lamm" vom 15. Juni 1888. - 55. Tivoli Theater in Wismar "Nanon, die Wirthin vom goldenen Lamm" vom 24. Juni 1888. - 56. Tivoli Theater in Wismar "Doktor Klaus" vom 25. Juni 1888. - 57. Tivoli Theater in Wismar "Die schöne Ungarin" vom 27. Juni 1888. - 58. Tivoli Theater in Wismar "Der Stabs-Trompeter" vom 28. Juni 1888. - 59. Tivoli Theater in Wismar "Die Jungfrau v. Belleville" vom 29. Juni 1888. - 60. Stadttheater Wismar "Kean oder Genie und Leidenschaft" vom 18. März 1900. - 60a. Stadttheater Wismar Rückblick über die Spielzeiten 1913/14, 1914/15, 1915/16. - 61. Informationsbroschüre Haass-Berkow Spiele in Jena. - 62. Stadttheater Wismar "Fidelio" vom 25. September 1933. - 63. Stadttheater Wismar " Die Csardasfürstin" vom 16. Oktober 1933. - 64. Stadttheater Wismar "Die Entführung aus dem Gerail" vom 02. November 1933. - 65. Stadttheater zu Wismar "Manon Lescaut" vom 13. November 1933. - 66. Stadttheater Wismar " Díe Große Chance" vom 16. November 1933. - 67. Stadttheater Wismar "Der Obersteiger" vom 30. November 1933. - 68. Stadttheater Wismar "Der Zarewitsch" vom 04. Dezember 1933. - 69. Stadttheater Wismar "Othello" vom 28. Dezember 1933. - 70. Stadttheater Wismar "Der Wildschütz" vom 11. Januar 1934. - 71. Stadttheater Wismar "Der Mustergatte" vom 12. Januar 1934. - 72. Stadttheater Wismar "Der Better aus Dingsda" - 73. Stadttheater Wismar "Die Journalisten" vom 22. Januar 1934. - 74. Stadttheater Wismar "Emilia Galotti" vom 27. Januar 1937. - 75. Stadttheater Wismar "Alle gegen Einen Einer für Alle" vom 12. Februar 1934. - 76. Stadttheater Wismar "Fra Diavolo oder das Gasthaus zu Terracina" vom 26. Februar 1934. - 77. Stadttheater Wismar "Die lustige Witwe" vom 06. März 1934. - 78. Sondervorstellungern der Niederdeutschen Bühne Wismar "De Deerns utŽn Dörpkroog" vom 11. März 1934. - 79. Stadttheater Wismar "Tiefland" vom 15. März 1934. - 80. Stadttheater Wismar "Pusztablut" vom 03. April 1034. - 81. Stadttheater Wismar "Das Dreimäderlhaus" vom 16. April 1934. - 82. Stadttheater Wismar Bröschüre der Spielzeit 1934-35. - 83. Stadttheater Wismar Broschüre der Spielzeit 1935-36 (2 Exemplare). - 84. Stadttheater Wismar "Zar und Zimmermann" vom 07. Oktober 1935. - 85. Niederdeutsche Bühne Wismar "De Etappenhas" vom 10. und 13. Oktober 1935. - 86. Stadttheater Wismar "Lauf ins Glück" vom 21. Oktober 1935. - 87. Stadttheater Wismar "Krach im Hinterhaus" vom 28. Oktober 1935. - 88. Stadttheater Wismar "Don Karlos, Infant von Spanien" vom 11. November 1935. - 89. NS-Kulturgemeinde "1. Stammkonzert Beethoven-Abend" - 90. Stadttheater Wismar "Hilde und 4 PS" vom 01. Dezember 1935. - 91. Stadttheater Wismar "Cavalleria rusticana" vom 06. Dezember 1935. - 92. NS-Kulturgemeinde "Kammermusikabend" vom 12. Dezember 1935. - 93. Stadttheater Wismar "Mona Lisa" vom 16. Dezember 1935. - 94. Stadttheater Wismar "Wiener Blut" vom 21. Dezember 1935. - 95. Stadttheater Wismar "Grigri" vom 02. Januar 1936. - 96. Stadttheater Wismar "Dieses Wasser trink ich nicht" vom 10. Januar 1936. - 97. Stadttheater Wismar "Don Giovanni" vom 24. Januar 1936. - 98. Stadttheater Wismar "Tannhäuser und der Sängerkrieg auf der Wartburg" vom 27. Januar 1936. - 99. NS-Kulturgemeinde "Kammermusikabend Poznaik-Trio" vom 11. Februar 1936. - 100. Niederdeutsche Bühne Wismar "De Proow up de Leew" vom 12. Februar 1936. - 101. Nordische Gesellschaft Landeskontor Mecklenburg Stützpunkt Wismar "Grieg-Brahms-Konzert" vom 13. März 1936. - 102. Stadttheater Wismar "Die Maienkönigin, Allessandro Stradella" vom 16. März 1936. - 103. Stadttheater Wismar "Prinz Eugen" vom 30. März 1936. - 104. Niederdeutsche Bühne Wismar "Leben in de Bood" vom 21. April 1936. - 105. NS-Kulturgemeinde "Konzert Walter Ludwig" vom 23. April 1936. - 106. Stadttheater Wismar "Liebe auf Reisen" vom 27. April 1936. - 107. Deutsches Volksbildungswerk Wismar "Wossidlo-Abend" vom 28. April 1936. - 108. Stadttheater Wismar "Der Großadmiral" vom 29. April 1936. - 109. Stadttheater Wismar "Ein Maskenball" vom 14. Mai 1936. - 110. Stadttheater Wismar "Der Vogelhändler" vom 25. Mai 1936. - 111. Stadttheater Broschüre Spielzeit 1936/37 (2 Exemplare). - 121. Stadttheater Broschüre Spielzeit 1937/38 (3 Exemplare). - 113. Stadttheater Broschüre Spielzeit 1938/39. - 114. Stadttheater Wismar Erster Werbeabend für die Winterspielzeit 1938/39. - 115. Stadttheater Wismar Zweiter Werbeabend für die Winterspielzeit 1938/39. - 116. Stadttheater Wismar "Das Land des Lächelns" vom 01. Oktober 1938. - 117. Stadttheater Wismar "Frau Luna" vom 20. Oktober 1938. - 118. Stadttheater Wismar "Othello" vom 14. November 1938. - 119. Stadttheater Wismar "Der Mantel, Der Schelm aus Flandern" vom 21. November 1938. - 120. Stadttheater Wismar "Die lustige Witwe" vom 08. Dezember 1938. - 121. Stadttheater Wismar "Tiefland" vom 10. Dezember 1938. - 122. Stadttheater Wismar "Der Wildschütz" vom 13. Januar 1939. - 123. Stadttheater Wismar "Cavalleria rusticana, Der Bajazzo" vom 23. Januar 1939. - 124. Stadttheater Wismar "Die Boheme" vom 14. Februar 1939. - 125. Stadttheater Wismar "Die Tänzerin Fanny Elßler". - 126. Stadttheater Wismar "Flitterwochen" vom 20. Februar 1939. - 127. Stadttheater Wismar "Vogel friß oder stirb" vom 27. Februar 1939. - 128. Stadttheater Wismar "Der andere Feldherr" vom 06. März 1939. - 129. Stadttheater Wismar "Verbilligter Tanzabend" vom 07. März 1939. - 130. Stadttheater Wismar "Alessandro Stradella" vom 22. April 1939. - 131. Stadttheater Wismar "Der Troubadour" vom 05. Mai 1939. - 132. Stadttheater Wismar "Schön ist die Zeit" vom 08. Mai 1939. - 133. Stadttheater Wismar Broschüre Spielzeit 1939/40. - 134. Stadttheater Wismar "Der Freischütz" vom 20. November 1940. - 135. Stadttheater Wismar "Der Vogelhändler" vom 04. Dezember 1940. - 136. Stadttheater Wismar "Der Zarewitsch" vom 22. Januar 1941. - 137. Stadttheater Wismar "Carmen" vom 19. Februar 1941. - 138. Stadttheater Wismar "Der Biberpelz" vom 23. Februar 1941. - 139. Stadttheater Wismar "Tiefland" vom 12. März 1941. - 140. Stadttheater Wismar "Tosca" vom 03.April 1941. - 141. Stadttheater Wismar "Christian de Wet" vom 20. April 1941. - 142. Stadttheater Wismar "Das Nachtlager in Granada" vom 30. April 1941. - 143. Stadttheater Wismar "Großer Herr auf kleiner Insel" vom 18. Mai 1941. - 144. Stadttheater Wismar "Undine" vom 28. Mai 1941. - 145. Stadttheater Wismar "Figaros Hochzeit" vom 02. Oktober 1941. - 146. Stadttheater Wismar "Gasparone" vom 17. Oktober 1941. - 147. Stadttheater Wismar "Cosi fan tutte" vom 04. Dezember 1941. - 148. Mecklenburgisches Staatstheater in Schwerin Rückblick auf die Spielzeit 1941/42 (2 Exemplare). - 149. Stadttheater Wismar "Hänsel und Gretel" vom 09. Januar 1942. - 150. Stadttheater Wismar "Tausend und eine Nacht" vom 20. Januar 1942. - 151. Stattheater Wismar Liederabend Werke von Professor Georg Vollerthun vom 26. Februar 1942. - 152. Stadttheater Wismar "Wallensteins Tod" vom 22. März 1942. - 153. Stadttheater Wismar Liederstunde Franz Schubert "Die Winterreise" vom 15. April 1942. - 154. Stadttheater Wismar Konzert der Mecklenburgischen Staatskapelle Schwerin vom 22. April 1942. - 155. Stadttheater Wismar "Zar und Zimmermann" vom 20. Mai 1942. - 156. Stadttheater Wismar "Der Graf von Luxemburg" 10. Juni 1942. - 157. Stadttheater Wismar "Die lustige Witwe" vom 07. September 1942. - 158. Stadttheater Wismar "Der Wildschütz" vom 12. November 1942. - 159. Stadttheater Wismar Orchesterkonzert der Mecklenburgischen Staatskapelle vom 27. November 1942. - 160. Stadttheater Wismar "Die Fledermaus" vom 12. Februar 1943. - 161. Stadttheater Wismar Liederabend Horst Günter vom 10. April 1943. - 162. Stadttheater Wismar "Die lustigen Weiber von Windsor" vom 11. Juni 1943. - 163. Stadttheater Wismar Spielplanvorschau 1942/43. - 164. fehlt. - 165. fehlt. - 166. fehlt. - 167. fehlt. - 168. Einladung zur Festwoche der deutschen Volksbühne Wismar anläßl. der Eröffnung des Hauses der Volksbühne vom 05 bis 12. Dezember 1948 (2 Exemplare). - 169. fehlt. - 170. fehlt. - 171. fehlt. - 172. fehlt. - 173. 24 Programme des Mecklenburgischen Landestheaters Volksbühne Wismar für die Sielzeit 1949/50. - 174. Programm des Mecklenburgischen Landestheaters Volksbühne Güstrow, Uraufführungswoche des Mecklenburgischen Landestheaters vom 26. Januar 1950 bis 31. Januar 1950. 175. Programm für den Kongress der Bühnenschaffenden vom 24. bis 26. Oktober 1949. - Zirkus: 176. Programm des Cirkus Blennow vom 12. Mai 1861. - 177. Hyppodrome der Gebrüder Godfroy in Wismar, Programm Römisches Kunst- und Englisches Jocken- und Jagd-Wettrennen vom 18. Mai 1863. - 178. Automaten-Kabinet und ein großartiges Panorama, Schauplatz auf dem Marktplatz von A. Bührlen. - 179. Circus Hanstein Große Vorstellungen vom 09. Januar 1867. - 180. Programm Großes Museum von Paris Primus Inter Pares auf dem Marktplatz in Wismar. - 181. Programm "Eine Reise durch die Welt im Schulzimmer, Glas-Photographien in Lebensgrösse. - 182. Programm des Cirque Charles Hinne. - 183. Programm Kreuszbergs Zoologische Galerie Eröffnung der größten Menagerie Europas. - 184. Erinnerungsblätter zum 40. jährigen Bühnen-Jubiläum des Direktor Ernst Albert vom 10. April 1919. - 185. Plan zur Großherzoglich Mecklenburg-Schwerinschen Hundert neununddreißigsten Lotterie zur Einrichtung und Verbesserung gemeinnütziger Anstalten vom 15. April 1839. - 186. Physiker B. Jeschke Berlin Große Experimental- und Spezialvorführung vermittelst seines gesetzlich geschützten Kinematoskop. - 187. Stadttheater Wismar "Egmont" vom 19. Januar 1917. - 188. Stadttheater Wismar "Krieg und Frieden" vom 28. Januar 1917. - 189. Stadttheater Wismar "Was ihr wollt" vom 06. März 1917. - 190. Naturtheater Wismar "Ein Sommernachtstraum" vom 17. Juli 1917. - 191. Stadttheater Wismar "Die Jüdin von Toledo" vom 11. Januar 1918. - 192. Stadttheater Wismar "Die blonden Mädels vom Lindenhof" vom 13. Januar 1918. - 193. Stadttheater Wismar "Im Bahnwärterhaus" vom 09. und 10. März 1918. - 194. Lottoschein zur 50. Hamburgischen Stadtlotterie vom 30. September 1768. - 195. Blankolottoschein der königlich Schwedischen privilegierten Zahlenlotterie.
- Archivaliensignatur
-
126
- Alt-/Vorsignatur
-
126 (1-195)
- Kontext
-
Kastenarchiv Techen >> 01. Gesamte Archivalien
- Bestand
-
Abt. VIII. Rep. 2 Kastenarchiv Techen
- Laufzeit
-
30.09.1768-31.01.1950
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
09.05.2025, 15:01 MESZ
Datenpartner
Archiv der Hansestadt Wismar. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakten
Entstanden
- 30.09.1768-31.01.1950