Zeichnung

Maria mit dem Jesuskind, den Heiligen Franz von Assisi und Bernhardin von Siena sowie Engeln, nach einem Fresko von Benozzo Gozzoli in der Pieve di San Fortunato in Montefalco

Standort
Städel Museum, Frankfurt am Main
Inventarnummer
Bib. 2472
Weitere Nummer(n)
Bib. 2472 VII 24A (Objektnummer)
Maße
Blatt: 221 x 326 mm
Material/Technik
Bleistift auf Vergépapier; Wasserzeichen: Nicht geprüft
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: Im Entstehungsprozess: Bezeichnet unten rechts (mit Bleistift): BENOZII FLORENTIA // CCCCL./ Mesastri.[?]
Inschrift: Nachträglich aufgebracht: Bezeichnet oben rechts (mit Bleistift): 219.; unten rechts: 882

Bezug (was)
Iconclass-Notation: Madonna; d.h. Maria mit dem Christuskind (+ Engel)
Iconclass-Notation: der Gründer des Franziskanerordens, Franz(iskus) von Assisi, mögliche Attribute: Buch, Kruzifix, Lilie, Totenschädel, Stigmata
Iconclass-Notation: Bernhard von Siena, Franziskanermönch; mögliche Attribute: Buch, (scheibenförmige) Tafel mit IHS-Monogramm, drei Abtsmützen zu seinen Füßen
Historie (Motivgattung)
Heiligendarstellung (Motivgattung)
Bezug (wer)

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
Montefalco
(wann)
1818 - 1843
Ereignis
Entwurf
(wer)
Ereignis
Provenienz
(Beschreibung)
Johann Anton Ramboux (1790-1866); Nachlass Johann Anton Ramboux, 1866; Versteigerung durch J.M. Heberle (H. Lempertz), Köln, 23.5.1867 an Ferdinand Prestel, Frankfurt am Main, 1867; verkauft an das Städelsche Kunstinstitut, Frankfurt am Main, 1868.
Ereignis
Eigentumswechsel
(Beschreibung)
Erworben 1868

Letzte Aktualisierung
13.12.2024, 08:58 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Städel Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeichnung

Entstanden

  • 1818 - 1843

Ähnliche Objekte (12)