Grafik
Gewandstudien
Auf der Rückseite des Blattes sind vier weitere Gewandstudien zu finden. In ihrer Ausführung reichen sie von einem als Viereck stilisierten Schurz bis hin zu einer mit umfangreichen Weißhöhungen versehenen Detailstudie. Es steht durchgängig die obere Schicht der Gewandung im Vordergrund, wobei fast komplett auf eine Formulierung des Körpers des Trägers verzichtet worden ist. Noch einmal separat zeichnete Bendemann denjenigen Teil des Schurzes, an dem der Stoff über dem Steißbein zusammenläuft. Die Skizze oben links ähnelt mit den zwei langen über die ganze Breite des Stoffes verlaufenden Falten der rechten Studie auf der Vorderseite des Blattes.
- Location
-
Georg-August-Universität Göttingen / Kunstgesch. Seminar und Kunstsammlung der Universität, Göttingen
- Inventory number
-
H 1977/69v
- Measurements
-
Höhe: 312 mm
Breite: 239 mm
- Material/Technique
-
Papier (bräunlich); Kreide (braun, schwarz); Weißhöhung
- Related object and literature
-
Beschrieben in: „Vor den Gemälden : Eduard Bendemann zeichnet ; Bestandskatalog der Zeichnungen und Skizzenbücher eines Hauptvertreters der Düsseldorfer Malerschule in der Göttinger Universitätskunstsammlung“. Univ.-Verl. Göttingen, Göttingen, 2012. (S. 168, Nr. 36 verso)
hat Vorderseite: Gewandstudien eines Mannes in Rückenansicht [H 1977/69r]
- Classification
-
Zeichnung (Oberbegriffsdatei)
- Subject (what)
-
Draperie, drapiertes Gewand, Gewandgebung
- Event
-
Entstehung
- (when)
-
ca. 1811 - ca. 1889 (Lebensdaten des Zeichners)
- Last update
-
24.04.2025, 12:58 PM CEST
Data provider
Kunstsammlung der Universität Göttingen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Grafik
Time of origin
- ca. 1811 - ca. 1889 (Lebensdaten des Zeichners)