Grafik
Gewandstudien eines Mannes in Rückenansicht
Auf der Vorderseite dieses Blattes zeichnete Bendemann einen männlichen Akt, der im Gemälde nicht wieder zu finden ist. Der linke Fuß zeigt zum Betrachter, während der andere um 90 Grad versetzt daneben gestellt ist und das Spielbein gibt. So ist der Oberkörper mitsamt dem Kopf in Dreiviertelansicht von rechts zu sehen. Mit ernstem Blick schaut die Person den Betrachter an und zeigt gleichzeitig mit dem rechten Zeigefinger auf seine linke Brustwarze. Der linke Arm liegt seitlich am Körper. Mit wenigen sehr feinen Kreidestrichen wurden die Binnenformen leicht aber umfangreich herausgearbeitet. Der Hintergrund ist wie in Kat. Nr. 34 schwarz schraffiert. Durch den Schattenwurf auf dem Boden wird der Hintergrund weiter definiert. In der linken oberen Ecke entwarf Bendemann die Figur in Verkleinerung abwärts der Brust. Hier hält sie in der linken Hand ein großformatiges Buch. Die Beschriftung deutet daraufhin, dass der junge Mann Bendemann für drei Stunden am 5. Februar 1863 Model stand. Damit gehört das Blatt in die Zeit, in welcher der Künstler an der Vorbereitung der Düsseldorfer Ölskizze der Wegführung (vgl. Abb. 23) arbeitete.
- Location
-
Georg-August-Universität Göttingen / Kunstgesch. Seminar und Kunstsammlung der Universität, Göttingen
- Inventory number
-
H 1977/69r
- Measurements
-
Höhe: 312 mm
Breite: 239 mm
- Material/Technique
-
Papier (bräunlich); Kreide (braun, schwarz); Weißhöhung
- Related object and literature
-
Beschrieben in: „Vor den Gemälden : Eduard Bendemann zeichnet ; Bestandskatalog der Zeichnungen und Skizzenbücher eines Hauptvertreters der Düsseldorfer Malerschule in der Göttinger Universitätskunstsammlung“. Univ.-Verl. Göttingen, Göttingen, 2012. (S. 168, Nr. 36 recto)
hat Rückseite: Gewandstudien [H 1977/69v]
- Classification
-
Zeichnung (Oberbegriffsdatei)
- Subject (what)
-
Draperie, drapiertes Gewand, Gewandgebung
Hosen, Hosenboden
- Event
-
Entstehung
- (when)
-
ca. 1811 - ca. 1889 (Lebensdaten des Zeichners)
- Last update
-
09.04.2025, 1:04 PM CEST
Data provider
Kunstsammlung der Universität Göttingen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Grafik
Time of origin
- ca. 1811 - ca. 1889 (Lebensdaten des Zeichners)