Mathematik
Nicolai Bion, Berühmten Königl. Französis. Ingenieurs &c. Neu-eröffnete Mathematische Werck-Schule, Oder Gründliche Anweisung, Wie die Mathematische Instrumenten Nicht allein schicklich und recht zu gebrauchen, sondern auch auf die beste und accurateste Manier zu verfertigen, zu probiren, und allezeit in gutem Stand zu erhalten sind : Alles mit solcher Deutlichkeit beschrieben, und durch viele dienliche Figuren erkläret, daß es sowol denen, die von Mathematischen Wissenschafften Profession machen, als auch andern Mechanicis und Künstlern sehr nützlich seyn kan
- Weitere Titel
-
Traite de la construction et des principaux usages des instruments de mathématique
Neu-eröffnete Mathematische Werck-Schule, Oder Gründliche Anweisung, Wie die Mathematische Instrumenten Nicht allein schicklich und recht zu gebrauchen, sondern auch auf die beste und accurateste Manier zu verfertigen, zu probiren, und allezeit in gutem Stand zu erhalten sind
Werkschule akkurateste probieren
- Standort
-
München, Bayerische Staatsbibliothek -- ESlg/4 Math.a. 27
- VD18
-
VD18 14405342
- Maße
-
4°
- Umfang
-
[7] Bl., 394 S., XXVIII Bl.
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Frontisp., Tbl. r&s, 28 Ill. und graph. Darst. (Kupferst.)
Tab. VI ist gef. Bl.
Übers. genannt als J. G. D. am Ende des Vorberichts und ermittelt in: Holzmann-Bohatta, Bd. 7, Nr. 1712
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Leipzig
- (wer)
-
Bey Peter Conrad Monath
- (wann)
-
1713.
- Urheber
- Beteiligte Personen und Organisationen
- URN
-
urn:nbn:de:bvb:12-bsb00068446-8
- Letzte Aktualisierung
-
16.04.2025, 08:51 MESZ
Datenpartner
Bayerische Staatsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Mathematik
Beteiligte
- Bion, Nicolas
- Doppelmayr, Johann Gabriel
- Monath, Peter Konrad
- Bey Peter Conrad Monath
Entstanden
- 1713.
Ähnliche Objekte (12)
