Druckgraphik
S. MARIA [Maria stehend, umgeben von Darstellungen der Verkündigung und der Himmelfahrt Mariä; The virgin; S. Maria - Ave Maria gratia plena dominus tecum]
- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
ATempesta V 2.5745.02
- Weitere Nummer(n)
-
V 5745.2 (Alte Inventarnummer)
- Maße
-
Höhe: 527 mm (Platte)
Breite: 381 mm
Höhe: 570 mm (Blatt)
Breite: 420 mm
- Material/Technik
-
Radierung, Plattenton
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: S. MARIA.; AVE MARIA GRATIA PLENA DOMINVS TECVM; Sp[irit]us Sanctus superveniet in te ... ex te nascetur santum vocabitur filius Dei.; felicissima Mariae anima ... ingenti gaudio assumitur.
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: TIB, S. 35.1.193.295 S2
beschrieben in: TIB, S. 35.122.345
beschrieben in: Vasel 1903, S. 5745.2
beschrieben in: Bartsch 1802-1821, S. XVII.136.345
Teil von: Christus, Maria und die Apostel, A. Tempesta, 15 Bll., Bartsch XVII.136.344-357; TIB 35.1.192.294-308
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Apostel
Ave Maria
Erzengel
Grabstätte
Himmelfahrt
Lilie
Verkündigung
Jungfrau
ICONCLASS: Mariä Himmelfahrt (assumptio corporis): sie wird von Engeln zum Himmel emporgetragen
ICONCLASS: Maria steht oder ruht auf der Erde
ICONCLASS: Die Verkündigung; Maria kniend
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1590-1591
- Ereignis
-
Unspezifiziertes Ereignis
- (wer)
-
Vasel, August (1848-1910) (Verfasser eines handschriftlichen Vermerks)
Gregor XIV. (Nicht definiert)
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Aelst, Nicolas van (Verleger)
- Vasel, August (1848-1910) (Verfasser eines handschriftlichen Vermerks)
- Gregor XIV. <Papst> (Nicht definiert)
Entstanden
- 1590-1591