Bestand
Ministerium der auswärtigen Angelegenheiten betr. Württembergische Gesandtschaft in St. Petersburg (Bestand)
Überlieferungsgeschichte
Bis 1910 vom Ministerium der auswärtigen Angelegenheiten eingekommen.
Vorbemerkung: Vorliegender Bestand wurde bei der Auflösung der alten Bestände E 71 und E 73 - Ministerium der auswärtigen Angelegenheiten: Gesandtschaftsakten neu gebildet. Er umfasst die Überlieferung des Ministeriums der auswärtigen Angelegenheiten betr. die württembergische Gesandtschaft in St. Petersburg (1806 - 1894). Außerdem wurden zwei Akten des aufgelösten früheren Bestandes E 46 (bisher Bü 1232 und 1233) in E 50/11 übernommen. Die Gegenüberlieferung befindet sich im Bestand E 72 - Württembergische Gesandtschaft in St. Petersburg. Für die Geschichte der Gesandtschaft wird auf das Vorwort dieses Bestandes verwiesen. Die Gliederung des Bestandes orientiert sich an der für die Beständegruppe der württembergischen Gesandtschaften und Konsulate erarbeiteten Klassifikation. Die Erschließung des Bestandes erfolgte durch Dr. Kurt Hochstuhl; für die Eingabe der Titelaufnahmen mit Hilfe des Programmpakets MIDOSA der Staatlichen Archivverwaltung Baden-Württemberg zeichnete Frau Tanja Bürger verantwortlich. Der Unterzeichnete überführte die Daten in das neue archivische Datenbanksystem ScopeArchiv und nahm die Indizierung vor. Die Indices verweisen auf die Ordnungsnummer. Der Bestand umfasst 172 Büschel in 4,20 lfd.m. Stuttgart, im April 2011 Johannes Renz
Liste der württembergischen Gesandten in St. Petersburg: 1792 Aufnahme diplomatischer Beziehungen 1801 (?) - 1806 (?) Ferdinand Friedrich von Nicolai 1806 (?) - 1808 (?) Christian Erdmann Freiherr Steube von Schnaditz (ao.) 1808 - 1811 Franz Graf Schenk von Castell-Dischingen (ao.) 1811 - 1813 Camille Nepomuk Graf von Frohberg (ao.) 1813 - 1816 Heinrich Karl Friedrich Levin Graf von Wintzingerode 1815 - 1816 Karl August Franz Graf von Mandelsloh (interimistisch) 1816 - 1823 Joseph Ignaz Graf von Beroldingen 1817 - 1818 Ludwig Freiherr Gremp von Freudenstein (interimistisch) 1824 - 1849 Heinrich Prinz zu Hohenlohe-Kirchberg 1849 - 1854 Friedrich Graf von Zeppelin-Aschhausen 1854 - 1855 Adolf Freiherr von Ow-Wachendorf 1856 - 1860 Emil Eugen Freiherr von Lobstein 1860 - 1865 Carl Freiherr Hugo von Spitzemberg 1865 - 1873 Vinzenz Freiherr von Abele 1873 - 1881 Eugen Freiherr von Maucler 1881 - 1890 Eberhard Graf von Linden 1891 - 1893 Axel Freiherr Varnbüler von und zu Hemmingen
a) Stadt- und Landkreise (Kraftfahrzeugkennzeichen):
AC Stadt und Städteregion Aachen (Nordrhein-Westfalen)
B Stadtkreis/Land Berlin
BA Stadt- und Landkreis Bamberg (Bayern)
DD Stadtkreis Dresden (Sachsen)
F Stadtkreis Frankfurt am Main (Hessen)
HL Hansestadt Lübeck (Schleswig-Holstein)
L Stadt- und Landkreis Leipzig (Sachsen)
LB Landkreis Ludwigsburg
S Stadtkreis Stuttgart
b) Sonstige Abkürzungen:
ao. außerordentlich
Bü Büschel
Ex. Exemplar(e)
Fasz. Faszikel
gedr. gedruckt
m. L. mit Lücken
Nr. Nummer
Qu. Quadrangel
s. siehe
S. Seite(n)
Schr. Schriftstück(e), Schreiben
u. a. unter anderem
u. m. und mehr
v. a. vor allem
Verz. Verzeichnis
- Reference number of holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, E 50/11
- Extent
-
172 Büschel
- Context
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart (Archivtektonik) >> Kabinett, Geheimer Rat, Ministerien 1806-1945 >> Ministerium der auswärtigen Angelegenheiten >> Ministerium >> Betreffend Württembergische Gesandtschaften und Konsulate
- Date of creation of holding
-
1806-1894
- Other object pages
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
20.01.2023, 3:09 PM CET
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bestand
Time of origin
- 1806-1894