Münze

Münze, Kreuzer, 1625

Vorderseite: M C P R V B D S R I A E E - Ausgeschnittener Rautenschild mit großem Punkt in der Mitte. Außen Schriftkreis.
Rückseite: SOLI DEO GLORIA - Wertzahl im Schild auf achtschenkeligem Kreuz. Außen Schriftkreis.
Erläuterungen: Herzog Maximilian I. von Bayern übernahm die Herrschaft nach der Abdankung seines Vaters Wilhelms V. des Frommen 1597. Dabei übernahm er einen enormen Schuldenberg, den er durch Reformen des Wirtschaftslebens im Herzogtum und Steigerung der Einnahmen abtragen konnte. Während des Dreißigjährigen Kriegs stand Maximilian immer auf der kaiserlich katholischen Seite. Im Jahr 1623 konnte er vom Kaiser sogar die erbliche Belehnung mit der Kurwürde erreichen. Dieses Recht einer der sieben Kurfürsten zu sein, die den König wählen dürfen, hatte vorher Friedrich V. von der Pfalz, aus einer wittelsbachischen Nebenlinie, inne. Auch in den Verhandlungen zum Westfälischen Frieden von 1648 konnte Maximilian die Kurfürstenwürde für Bayern bewahren. Solche Kreuzer stellten die Rechengrundlage für mittelgroße Geldgeschäfte im 17. Jahrhundert dar.
Authentizität: Original

Originaltitel
Kreuzer Kurfürst Maximilians I. von Bayern von 1625
Alternativer Titel
Kreuzer, 1625 Bayern Maximilian I., Bayern, Kurfürst
Standort
Staatliche Münzsammlung München
Inventarnummer
6-04550
Maße
Durchmesser: 16,2 mm Gewicht: 0,88 g Stempelstellung: 12 h
Material/Technik
Silber; geprägt

Klassifikation
Kreuzer (Spezialklassifikation: Nominalangabe)
Original (Spezialklassifikation: Authentizität)

Ereignis
Auftrag
(wer)
Ereignis
Herstellung
(wer)
Bayern (Münzstand)
(wo)
München (Münzstätte)
(wann)
1625

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
09.08.2024, 09:29 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Staatliche Münzsammlung München. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Münze

Beteiligte

Entstanden

  • 1625

Ähnliche Objekte (12)