Archivale

Empfangsbestätigungen deutscher Soldaten in französischer Kriegsgefangenschaft für Liebesgaben der Kriegsgefangenfürsorge auf Ansichtskarten

Enthält: Ansicht der Rue de la Mairie in Saint Vincent-des-Landes (Loire-Inf.), Ansicht des Collège de Jeunes Filles in Castres, Ansicht von Brax (La Haute-Garonne), Ansicht der Post in Plumaugat (C.-du-N.), Ansicht des Collège Sainte-Marie in Riom (L´ Auvergne), Ansicht des Boulevard Nicolas-Leblanc in Issoudun, Postkarte von der Weinlese in Lascazères

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, M 660/184 Bü 12
Umfang
7 Schr.

Kontext
Militärischer Nachlass Mathilde Planck, Leiterin des nationalen Frauendienstes, *1861 +1955 >> 2. Kriegsgefangenenfürsorge des Roten Kreuzes
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, M 660/184 Militärischer Nachlass Mathilde Planck, Leiterin des nationalen Frauendienstes, *1861 +1955

Indexbegriff Sache
Kriegsgefangenschaft, französische
Postkarten; Castres, Collège de Jeunes Filles
Postkarten; Issoudun, Boulevard Nicolas Leblanc
Postkarten; Lascazères, Weinlese
Postkarten; Plumauget, Post
Postkarten; Riom, Collège Sainte-Marie
Postkarten; Saint Vincent-des-Landes, Rue de la Mairie
Weinlese in Lascazères
Indexbegriff Person
Issoudun (Frankreich); Boulevard Nicolas Leblanc
Indexbegriff Ort
Brax, Dép La Haute-Garonne [F]
Castres [F]; Collège de jeunes filles
Lascazères [F]; Weinlese
Plumaugat, Dép. Côtes-d'Armor [F]; Post
Riom, Dép. Auvergne [F]; Collège Sainte Marie

Laufzeit
Juni 1915 - Juli 1916

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:52 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • Juni 1915 - Juli 1916

Ähnliche Objekte (12)