Bericht

Run-off 2016: Status quo und zukünftige Bedeutung von Run-off im deutschsprachigen Nichtleben-Versicherungsmarkt

Durch diese Untersuchung sollen ein aktueller Marktüberblick über die Bedeutung von Run-off als Managementinstrument und Erkenntnisse über die zukünftige Bedeutung generiert werden. Zu diesem Zweck werden alle lizenzierten Schadenversicherer und Rückversicherer in Deutschland, der Schweiz, Österreich und Luxemburg zu einer Marktbefragung eingeladen, wobei 75 Unternehmen an der Marktbefragung teilgenommen haben. In einer weiteren empirischen Untersuchung werden 18 Experten der Branche zu den Implikationen für den deutschsprachigen Run-off-Markt befragt und weitere Erkenntnisse über die zukünftige Entwicklung abgeleitet.

ISBN
978-3-7297-2004-6
Sprache
Deutsch

Erschienen in
Series: I.VW HSG Schriftenreihe ; No. 58

Klassifikation
Wirtschaft
Thema
Versicherung
Beziehungsmarketing
Geschäftsmodell
Deutschland
Schweiz

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Eling, Martin
Schaper, Philipp
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Verlag Institut für Versicherungswirtschaft der Universität St. Gallen
(wo)
St. Gallen
(wann)
2016

Handle
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:43 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bericht

Beteiligte

  • Eling, Martin
  • Schaper, Philipp
  • Verlag Institut für Versicherungswirtschaft der Universität St. Gallen

Entstanden

  • 2016

Ähnliche Objekte (12)