Archivale
Rechtliche Grundlagen des Volksbegehrens
Enthält u. a.: Bekanntmachung und Ergebnisse des Volksbegehrens
Darin: "Merkblatt für die Gemeinden zur Durchführung des Volksbegehrens in Baden in der Zeit vom 3. bis 16. September 1956"; Eintragungslisten für ein Volksbegehren; Gelsner: "Die höchsten Richter des neuen Deutschland", SZ im Bild Nr. 38, 22.9.1951; Franz W. Jerusalem: "Rechtsgutachten zur Frage der Berechtigung des Anspruchs des Heimatbundes Badenerland e.V. auf ....Volksbegehren...", 31.3.1956; Konrad Adenauer an Hermann Person, 3.11.1953, (er sieht keine Chance für Gesetzentwurf über eine Änderung des Gesetzes betreffend Baden-Württemberg im Bundestag); Rechtsvorschriften für Volksbegehren; Zeitungsausschnitte
- Archivaliensignatur
-
Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 69 Heimatbd. Badenerland Nr. 1
- Umfang
-
1 Fasz. (1 S.)
- Kontext
-
Heimatbund Badenerland >> 03. Volksbegehren, Volksentscheid und Neugliederungsgesetz
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 69 Heimatbund Badenerland Heimatbund Badenerland
- Indexbegriff Sache
-
Volksbegehren
- Indexbegriff Person
-
Adenauer, Konrad; Bundeskanzler, 1876 - 1967
Gelsner, ?
Jerusalem, Franz W. Dr.
Person, Hermann Dr.; Politiker, Regierungspräsident, Abgeordneter, Meteorologe, 1914-2005
- Provenienz
-
Heimatbund Badenerland
- Laufzeit
-
1953-1956
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
04.04.2025, 08:00 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Beteiligte
- Heimatbund Badenerland
Entstanden
- 1953-1956