Archivale
Hofmusik und Theater
1) Theatermaschinisten
a) Baßmann, Johann Franz, ursprünglich Theatermaler und Kabinettsdessinateur: seine Wohnung im Theater, Gesuch um
Zulage, rückständige Forderungen, Bewerbung nach Keims Tod, sein Bericht über den Zustand der Ludwigsburger Theater
1778/91.
b) Keim, Christian: Entlassungsgesuch, seine Logis in Ludwigsburg (und das des Theaterinspektors Bourgoin), Anstellung als
premier Maschinist, Urlaub, Diätenzettel, Errichtung des Ulmer Stadtheaters, Krankheit, Tod, Gesuch der Witwe, Plan
seiner Wohnung im Theater 1763/87.
c) Spindler, Johann Dietrich: seine Anstellung und Besoldung, Gesuche um Auszahlung seiner Rückstände, seine Entlassung
etc. 1764/66.
2) Hoftapezierer: Rieckert 1764, Mauteille 1776/79.
3) Hoffechtmeister: Labarthe 1767, 1771/72, Sandherr 1772, Malté 1772, Vorfechter Christian David Andler 1771.
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 21 Bü 626
- Umfang
-
1 Büschel
- Kontext
-
Oberhofmarschallamt >> 63 Hofmusik und Theater
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 21 Oberhofmarschallamt
- Indexbegriff Sache
-
Bewerbung
Fechtmeister
Forderungen
Hofmusik
Hoftapeziere
Krankheit
Maschinisten
Theater
Tod
Urlaub
Württembergische Kunstkammer; Gemälde, Grafiken, Handschriften
- Indexbegriff Person
-
Andler, Christian David; Vorfechter
Baßmann, Johann Franz
Bourgoin; Theaterinspektor
Labarthe, Louis; Fechtmeister
Malté, Francois de
Mauteille; Hoftapezier
Rieckert; Hoftapezierer
Sandherr; Hoffechtmeister
Spindler, Johann Dietrich
- Indexbegriff Ort
-
Ludwigsburg LB
Ludwigsburg LB; Theater
Ulm UL; Stadttheater
- Laufzeit
-
1763-1791
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:52 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1763-1791