Druckgraphik

Oben: Das Wunder des Gifttrankes. Unten: Die letzte Messe und der Tod des Johannes.

Digitalisierung: Herzog August Bibliothek, Wolfenbüttel

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland

0
/
0

Standort
Herzog August Bibliothek, Wolfenbüttel
Inventarnummer
2 Xylogr. (2-30)
Maße
Höhe: 270 mm (Platte)
Breite: 195 mm
Höhe: 355 mm (Blatt)
Breite: 240 mm
Material/Technik
Holzschnitt, xylographischer Text, Reiberdruck
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: Beatus johannes jacentibus ... die saturire [...]

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: Ausst. Kat. Wolfenbüttel 1990, S. S. 193, Nr. A. 2
beschrieben in: Borm 1990, S. S. 3, Nr. I
beschrieben in: Schreiber 1926-1930, S. S. 164
beschrieben in: Ausst. Kat. Mainz 1991, S. S.394
Teil von: Apokalypse, Blockbuch, lat. Ausg., um 1465-70

Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)
Bezug (was)
Altar
Apokalypse
Buch
Engel
Grablegung
Heiliger
Kelch
König
Tod
Wunder
Prüfung
Sarg
Gift
Glaube
Kerzenhalter
Johannes der Evangelist (Heiliger)
Hand Gottes
Messe (Gottesdienst)
Nimbus
Trank
ICONCLASS: Altar
ICONCLASS: die Seele wird von Engeln zum Himmel getragen
ICONCLASS: der Leichnam
ICONCLASS: Hand (Dextera Dei) als Symbol für Gottvater
ICONCLASS: eine Person betet
ICONCLASS: Heilige Messe (Gottesdienst, insbesondere der römisch-katholischen Kirche)
ICONCLASS: Grab, Grabstätte, andere Grabformen und -markierungen
ICONCLASS: Johannes trinkt aus dem Giftkelch, der ihm vom Priester der Diana gegeben worden ist; Johannes erweckt zwei Frauen zum Leben, die bereits aus dem Giftkelch getrunken haben

Ereignis
Herstellung
(wer)
Unbekannt (Formschneider)
(wann)
1465-1470

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
13.06.2023, 14:16 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Beteiligte

  • Unbekannt (Formschneider)

Entstanden

  • 1465-1470

Ähnliche Objekte (12)