Archivale
Mühlenangelegenheiten im Bezirk der Bürgermeisterei Hörde
Enthält u.a.: Überwachung des Wasserstandes der Flüsse (besonders der Emscher) an den Brücken; Befolgung der Mühlenpolizeiordnung; Erteilung von Konzessionen an den Domänenpächter Westermann in Großholthausen um Anlegung einer Ölmühle im Hombruch, an den Leutnant Spemann zur Anlage einer Ölmühle in Hörde; Veränderungen an der Mühle des Ihne in Niederhofen; Beschwerde des Müllers Rüping auf der Beche gegen Friedrich Harkort in Wetter wegen wasserbaulicher Veränderungen an der Papiermühle des Harkort; Gesuch des Kaufmanns Langensiepen um Anlegung einer Korndampfmühle in Schüren; Mühlenkataster der Bürgermeisterei Hörde mit Beschreibung der einzelnen Mühlen; Bauvorschriften für die Anlage von Windmühlen
- Archivaliensignatur
-
15, 545
- Alt-/Vorsignatur
-
in: Hö n 1/5
- Kontext
-
Stadt und Amt Hörde (1522 - 1928) >> 2.7.1 Gewerbe und Handel
- Bestand
-
15 Stadt und Amt Hörde (1522 - 1928)
- Indexbegriff Sache
-
Brücken
Korndampfmühle
Mühlenkataster
Mühlenpolizeiordnung
Ölmühle
Papiermühle
Windmühlen, Bauvorschriften
- Indexbegriff Person
-
Harkort, Friedrich; Wetter
Ihne; Müller, Niederhofen
Langensiepen; Kaufmann
Rüping; Müller
Spemann; Leutnant
Westermann; Domänenpächter, Großholthausen
- Indexbegriff Ort
-
Emscher, Wasserstand
Großholthausen, Einwohner
Hombruch, Ölmühle
Niederhofen, Mühle
Schüren, Korndampfmühle
Wetter, Einwohner
- Laufzeit
-
1821 - 1849
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
24.06.2025, 13:45 MESZ
Datenpartner
Stadtarchiv Dortmund. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1821 - 1849