FreiDok plus und Forschungsdatenbank
Abstract: In der Veranstaltung wurden Unterschiede zwischen der Forschungsdatenbank und FreiDok plus in punkto Struktur, Funktionalität, Handling und Exportmöglichkeiten aufgezeigt. Anhand von Beispielen wurde vorgeführt, wie Daten (Publikationen, Projekte, Besondere wissenschaftliche Aktivitäten etc.) auf FreiDok plus erfasst werden. Auch wurde gezeigt, wie Forschungsberichte für die Institutionen und Publikationslisten für die Autoren abgerufen werden können
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Umfang
-
Online-Ressource
- Ausgabe
-
06.05.2021
- Sprache
-
Deutsch
- Klassifikation
-
Bibliotheks- und Informationswissenschaft
- Schlagwort
-
Elektronisches Publizieren
Forschungsbericht
Projekt
Volltext
Forschungsbericht
Elektronisches Publizieren
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Freiburg
- (wer)
-
Universität
- (wann)
-
2021
- Urheber
- DOI
-
10.6094/UNIFR/194856
- URN
-
urn:nbn:de:bsz:25-freidok-1948567
- Rechteinformation
-
Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
25.03.2025, 13:42 MEZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Stertz, Brigitte
- Letsch, Matthias
- Universität
Entstanden
- 2021