Artikel
COVID-19-Pandemie – ethische und ökonomische Herausforderungen für ein gelingendes Krisenmanagement
Die COVID-19-Pandemie hat die Fragilität des Gesundheitssystems, der Gesellschaft und der Wirtschaft beim Auftreten von weltweiten Krisen deutlich gemacht. Um auf die nächste Krise besser vorbereitet zu sein, stellen sich gesundheitspolitische, wirtschaftliche, rechtliche, ethische und politische Fragen. Zu diesem Thema veranstaltete die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW) am 29. Juni 2021 ein Symposium. Gibt es bessere Strategien für mehr Resilienz, Effektivität und Gerechtigkeit? Was kann man dem Markt überlassen, was ist Sache des Staates? Wie sortiert man Finanzierung, Verantwortlichkeiten und Entscheidungsrechte innerhalb eines Landes und über die (europäischen) Ländergrenzen hinweg. Ausgewählte Beiträge zum Symposium werden in diesem Wirtschaftsdienst-Zeitgespräch zusammengefasst.
- Language
-
Deutsch
- Bibliographic citation
-
Journal: Wirtschaftsdienst ; ISSN: 1613-978X ; Volume: 101 ; Year: 2021 ; Issue: 8 ; Pages: 586-590 ; Heidelberg: Springer
- Classification
-
Wirtschaft
- Subject
-
Epidemie
Coronavirus
Krisenmanagement
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
-
Biller-Andorno, Nikola
Kapitza, Thomas
- Event
-
Veröffentlichung
- (who)
-
Springer
- (where)
-
Heidelberg
- (when)
-
2021
- DOI
-
doi:10.1007/s10273-021-2975-5
- Handle
- Last update
-
10.03.2025, 11:42 AM CET
Data provider
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Artikel
Associated
- Biller-Andorno, Nikola
- Kapitza, Thomas
- Springer
Time of origin
- 2021