Bestand

Luftgaustab z.b.V. 100 (Bestand)

Geschichte des Bestandsbildners: Luftgaustäbe z.b.V. hatten im Mobilmachungsfall die Aufgabe, die gesamte Lw.-Bodenorganisation im besetzten Feindgebiet sicherzustellen und durch Wiederherstellung, Ausbau und Eingliederung in die Bodenorganisation der Luftgaue für die Benutzung durch die deutsche Luftwaffe herzurichten. Im Frieden hatten sich die Luftgaustäbe z.b.V. auf ihre Mobilmachungsaufgaben vorzubereiten. Die Zuteilung der in Frage kommenden Gebiete erfolgte gesondert.

Die Luftgaustäbe z.b.V., die mit Wirkung vom 1. Juli 1939 aufgestellt wurden, führten die arabische Nummer ihres Luftgaukommandos. Dienstanweisung der Luftgaustäbe z.b.V.: siehe RL 2-III/41

Der Luftgaustab z.b.V. 100 wurde Anfang 1940 aufgestellt und im Winter 1941/1942 aufgelöst. Weitere Hinweise liegen nicht vor.

Bestandsbeschreibung: Die Akten stammen aus Rückführungen aus den USA und Großbritannien an die Dokumentenzentrale des Militärgeschichtlichen Forschungsamtes. Von dort wurden die Akten 1968 an das Bundesarchiv, Abteilung Militärarchiv abgegeben.

Diese Akten waren bisher im Sammelbestand RL 19 (Luftgaukommandos und Luftgaustäbe) zusammengefasst. Zur besseren Darstellung der einzelnen Provenienzen wurden Nebenbestände zu RL 19 angelegt.

Inhaltliche Charakterisierung: Es liegt nur eine Akte mit Verwaltungsangelegenheiten vor.

Zitierweise: BArch RL 19-40/...

Bestandssignatur
Bundesarchiv, BArch RL 19-40
Umfang
1 Aufbewahrungseinheiten
Sprache der Unterlagen
deutsch

Kontext
Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Norddeutscher Bund und Deutsches Reich (1867/1871-1945) >> Militär >> Reichswehr und Wehrmacht 1919 bis 1945/1946 >> Luftwaffe >> Befehlshaber und Kommandanturen
Verwandte Bestände und Literatur
Verwandtes Archivgut im Bundesarchiv: RL 2-III Generalstab der Luftwaffe / Generalquartiermeister; hier: 2. Abteilung (Organisation)

ZA 3/941: Der Luftgaustab z.b.V.- Aufgaben und Organisation (Ausarbeitung von Gen.d. Flieger a.D. Somme, 1962)

Literatur: Boog, Horst: Die deutsche Luftwaffenführung 1935-1945, Stuttgart 1982.

Endres, Robert: Zum Verbleib der Luftwaffenakten beim Zusammenbruch 1945 und danach, in: Militärgeschichtliches Forschungsamt (Hrsg.): 50 Jahre Luftwaffen- und Luftkriegs-Geschichtsschreibung, Freiburg 1970, S. 25-31

Guides to German Records Microfilmed at Alexandria/Va. Washington 1958 ff., Bd. 13, 24, 25

Held, Walter: Verbände und Truppen der deutschen Wehrmacht und Waffen-SS im Zweiten Weltkrieg. Eine Bibliographie der deutschsprachigen Nachkriegsliteratur, Osnabrück 1978.

Matiello, Gianfranco und Joachim Streit: Fliegerhorstkommandanturen und Flugplätze der deutschen Luftwaffe 1935-1945. Einsatzorte und Einsatzzeiten, Osnabrück 2000

Mehner, Kurt und Reinhard Teuber: Die deutsche Luftwaffe 1939-1945. Führung und Truppe, Norderstedt 1993 (Kriegsspitzengliederung und Stellenbesetzung)

Tessin, Georg: Verbände und Truppen der deutschen Wehrmacht und Waffen-SS im Zweiten Weltkrieg 1939-1945, 22 Bände, Osnabrück 1965 ff.

Provenienz
Luftgaustab z.b.V. 100 (LGStab z.b.V. 100), 1940-1942
Bestandslaufzeit
1940

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
16.01.2024, 08:43 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Beteiligte

  • Luftgaustab z.b.V. 100 (LGStab z.b.V. 100), 1940-1942

Entstanden

  • 1940

Ähnliche Objekte (12)