Nachlässe

Feldpostbriefe, 1. Jahreshälfte 1944

Enthält:
Neben der vornehmlich persönlichen Korrespondenz enthalten die Briefe Stumpffs u.a.:
- Äußerungen zu den Tätigkeiten Stumpffs (Mienen verlegen, Bunker eindecken) sowie zu den russischen Angriffen im Januar/ Februar 1944
- Äußerungen zur Situation in Larzaretten
- Gedanken zur allgemein diskutierten Thematik "nationalsozialistische Rassenhygiene", Januar 1944
- Äußerungen zum Ruckzug der Truppen, die Sorge um die Verwundeten, Vermissten und Gefallen sowie die dadurch sinkende Moral der Soldaten, Mai 1944
- Vermutungen zum Verhalten Russlands nach der Besetzung Roms durch die Alliierten am 04.06.1944
- Gedanken zur Theologie allgemein sowie dem Pfarrer-Beruf
Darin:
- Urkunde über die Verleihung des Eisernen Kreuzes 1. Klasse im Felde an Heinrich Stumpff vom 28.04.1944, unterzeichnet durch Generalmajor und Divisions-Kommandeur Erich von Bogen

Archivalientitel
Feldpostbriefe Liese Mack und Heinrich Stumpff aus dem Zweiten Weltkrieg, 1944
Signatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, J 2 Nr. 714/1
Umfang
98 Briefe

Kontext
Ungedruckte Abhandlungen und Materialien zur Landesgeschichte (kleinere wissenschaftliche Nachlässe und Sammlungen) >> D. Quellen (chronologisch) >> Feldpostbriefe Liese Mack und Heinrich Stumpff aus dem Zweiten Weltkrieg, 1944
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, J 2 Ungedruckte Abhandlungen und Materialien zur Landesgeschichte (kleinere wissenschaftliche Nachlässe und Sammlungen)

Laufzeit
20. Dezember 1943-29. Juni 1944

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:53 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Nachlässe

Entstanden

  • 20. Dezember 1943-29. Juni 1944

Ähnliche Objekte (12)