Ethische Dilemmata der humanitären Hilfe in innerstaatlichen Konflikten
Abstract: "Humanitäre Hilfe basiert auf den Prinzipien der Menschenrechte und zielt darauf ab, politisch neutral und unparteiisch das Leiden von Menschen in Notlagen zu verringern. Findet Humanitäre Hilfe jedoch im Kontext von innerstaatlichen Konflikten statt, wird sie Teil des Konfliktkontextes und kann den Konflikt auf diese Weise verstärken und verlängern. Die vorliegende Arbeit setzt sich mit der Frage auseinander, unter welchen Bedingungen humanitäre Hilfe in ethische Dilemmata gerät, indem sie den Konflikt, dessen Auswirkungen sie zu lindern sucht, verschlimmert. Dazu soll zunächst betrachtet werden, auf welchen ethischen und moralischen Prinzipien Humanitäre Hilfe und Entwicklungszusammenarbeit fußen um anschließend zu analysieren, wie Humanitäre Hilfe und innerstaatliche Konflikte sich wechselseitig beeinflussen. Daraus folgend werden am Beispiel des innerstaatlichen Konfliktes Ruandas 1994 ethische und moralische Dilemmata dargelegt, die sich aus der Humanitäre Hilfe und EZ in solc
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Umfang
-
Online-Ressource, 90 S.
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
AIPA - Arbeitspapiere zur Internationalen Politik und Außenpolitik ; Bd. 2/2010
- Schlagwort
-
Humanitäre Hilfe
Konflikt
Dilemma
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Köln
- (wann)
-
2010
- Urheber
- Beteiligte Personen und Organisationen
-
Universität Köln, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät, Forschungsinstitut für Politische Wissenschaft und Europäische Fragen Lehrstuhl für Internationale Politik und Außenpolitik
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-218093
- Rechteinformation
-
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
25.03.2025, 13:46 MEZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Alff-Pereira, Nadine
- Universität Köln, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät, Forschungsinstitut für Politische Wissenschaft und Europäische Fragen Lehrstuhl für Internationale Politik und Außenpolitik
Entstanden
- 2010