Konferenzschrift | Kongress

Diesel- und Benzindirekteinspritzung III : Einspritzsysteme: Potenziale, Anwendungen, Zukunftsentwicklungen ; mit 9 Tabellen

Entwicklung der Abgasemissionen des Pkw-Verkehrs: Potentiale innermotorischer Maßnahmen - Die 4. Generation Common Rail Dieseleinspritzung: Neue Ansätze zur Erfüllung höchster Kundenerwartung und gesetzlicher Anforderungen - Neueste Entwicklungen der Diesel Common Rail Technology zur Erfüllung zukünftiger Anforderungen - Einfluss des einspritzsystembedingten Druckaufbaus auf die Strahlbildsymmetrie - Numerische Simulation des hydroerosiven Verrundens von Dieseleinspritzkomponenten - Neue Möglichkeiten in der Entwicklung von Dieseleinspritzsystemen durch Einsatz des Messsystems Injection Analyzer - Plattform Piezo-Inline-Injektoren - TWINCR: Ein piezoaktuiertes Forschungs-Einspritzsystem mit Druckmodulation zur Einspritzverlaufsformung an Pkw-Dieselmotoren - Aspekte der Modellierung und Simulation von Diesel-Common-Rail-Einspritzsystemen - Einspritzsysteme für mittelschnelllaufende Diesel-/Gasmotoren: Anforderungen und unterschiedliche Ausführungen - Angewandte Common-Rail-Produktstrategie: Die Plattformpumpe für Diesel- und Schwerölmotoren von L'Orange - Direkteinspritzung von Dimethylether in einen Dieselmotor mit Niederdruck-Common-Rail-Einspritzsystem - Von der Idee bis zum Fahrzeugeinsatz: Die Prozesskette der Brennverfahrensforschung der Volkswagen AG am Beispiel der Benzindirekteinspritzung - Die geschlossene Entwicklungskette zur Optimierung der Gemischbildung beim direkteinspritzenden Ottomotor - Der Einfluss von Ladungsbewegung und Tropfen-Wand-Interaktion auf die Spraycharakteristik und Gemischbildung - Ignition Systems and Functions Trends for Direct Injection SI Engine: Trends Foreseen for Ignition Coils Components and Ignition Calculation Structure for IC DI SI Engines - Perspektiven alternativer Zündsysteme - Kontrollierte Selbstzündung beim Ottomotor: Potenzial der Direkteinspritzung - Einspritzkammerprüfstände für die optische Untersuchung von Direkteinspritzdüsen unter motorisch relevanten Bedingungen - Ein neues variables Einspritzsystem zur Optimierung von Ottomotoren mit Direkteinspritzung - Der effiziente Applikationsprozess am Beispiel der simulationsgestützten Bedatung der Füllungserfassung - Analyse der Kausalkette Gemischbildung, Entflammung und Flammenausbreitung bei strahlgeführten Brennverfahren der Benzindirekteinspritzung durch Einsatz von Laserspektroskopie und Druckindizierung - Chancen und Risiken strahlgeführter Brennverfahren

Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
ISBN
9783816924654
3816924654
Dimensions
21 cm
Extent
348 S.
Language
Deutsch
Notes
Ill., graph. Darst.
Literaturangaben

Bibliographic citation
Fachbuch / Haus der Technik ; Bd. 40

Classification
Ingenieurwissenschaften und Maschinenbau
Keyword
Direkteinspritzung

Event
Veröffentlichung
(where)
Renningen
(who)
expert-Verl.
(when)
c 2005
Contributor
Tschöke, Helmut
Haus der Technik. Essen
Tagung Diesel- und Benzindirekteinspritzung (4 : 2004 : Berlin)

Table of contents
Rights
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
Last update
11.06.2025, 2:26 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Konferenzschrift
  • Kongress

Associated

Time of origin

  • c 2005

Other Objects (12)