US-Migrationspolitik unter Joe Biden: was Deutschland erwarten kann und tun sollte

Abstract: Der neue amerikanische Präsident Joe Biden hat begonnen die US-Migrationspolitik umfassend neu zu ordnen. Das hat auch Auswirkungen auf Deutschland. Nach der rigorosen Abschottungspolitik der letzten vier Jahre will Biden die Rolle der USA als Einwanderungsland und tragende Säule des internationalen Flüchtlingsschutzes stärken. Deutschland sollte eine neue Schutzkoalition für Flüchtlinge mit den USA und anderen Demokratien begründen, um mehr legale Wege für Flüchtlinge zu schaffen – und um neue Wege außerhalb der blockierten europäischen Ebene zu gehen. Deutsche Politiker sollten aus den Fehlern der USA lernen. Trumps Bilanz zeigt: Wer Migration sinnvoll steuern will, kann nicht einseitig auf Abschottung setzen

Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Extent
Online-Ressource, 14 S.
Language
Deutsch
Notes
Veröffentlichungsversion
begutachtet

Bibliographic citation
DGAP Analyse ; Bd. 1

Classification
Politik
Keyword
Biden, Joseph R.
Trump, Donald
Business Improvement District
Flüchtling
USA
Deutschland

Event
Veröffentlichung
(where)
Mannheim
(who)
SSOAR, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.V.
(when)
2021
Event
Veröffentlichung
(where)
Berlin
(who)
Forschungsinstitut der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V
(when)
2021
Creator
Contributor
Forschungsinstitut der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-73498-5
Rights
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Last update
15.08.2025, 7:40 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Associated

  • Rietig, Victoria
  • Eckner, Constantin
  • Forschungsinstitut der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V
  • SSOAR, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.V.

Time of origin

  • 2021

Other Objects (12)