- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
BSSetlezky AB 3.1
- Maße
-
Höhe: 334 mm (Platte)
Breite: 202 mm
Höhe: 373 mm (Blatt)
Breite: 228 mm
- Material/Technik
-
Radierung
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Bucephalum hab ich [...] zu füßen ligt.; ALEXANDER MAGNUS.; N. 14.; Ferocem domui blanditiis Cabalum: Dariumq[ue] armis hostilibus vici.
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Teil von: Allegorische Figuren in Muschelwerkrahmen, B. S. Setletzky, 18 Bll.
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Allegorie
Löwe
Mann
Ornament
Pferd
Reiter
Obelisk
Himmelskugel
Atlas
Rocaille
Muschelwerk
Bucephalus
ICONCLASS: Raubtiere: Löwe
ICONCLASS: Obelisk, (architektonische) Nadel
ICONCLASS: Rocaille-Ornament
ICONCLASS: Atlas trägt den Himmel auf seinen Schultern
ICONCLASS: Bucephalus
ICONCLASS: Alexander findet den verwundeten Darius liegend in seinem Streitwagen
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1730-1770
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
Entstanden
- 1730-1770