Artikel
"Denn wir haben kein andres Gut auf der Welt als Euch" : Galileos Tochter Suor Maria Celeste in einer Biografie von Dava Sobel und in ihren Briefen
Barbara Duden präsentiert kritisch Dava Sobels Buch über Galileos Tochter. Sie entfaltet eine stärker historisch kontextualisierende und auf die Not des alltäglichen Lebens ausgerichtete Gegenlektüre der Briefe, die von der Clarissin Maria Celeste, einer unehellich geborenen und dem Kloster übergebenen Tochter Galileis, überliefert sind. Sie schrieb an ihren Vater viele Briefe, um von ihm immer und immer wieder die im Kloster zum Überleben unverzichtbaren Gaben zu erbitten und ihm ihrerseits als Gaben zu übersenden, was sie selbst für ihn hergestellt hatte. Duden macht darauf aufmerksam, dass Maria Celeste in der sinnlichen Sprache ihrer Briefe und mit dem Tausch der Gaben und Briefe auch darauf hinarbeitete, die täglich erfahrene Ungleichheit der Liebe zwischen Vater und Tochter erträglicher auszutarieren.
- Umfang
-
95-121
- Erschienen in
-
Duden, Barbara. 2002. "Denn wir haben kein andres Gut auf der Welt als Euch" : Galileos Tochter Suor Maria Celeste in einer Biografie von Dava Sobel und in ihren Briefen. In: Die Liebe der Geschwister. Band: 13. Heft: 1. S. 95-121.
- Thema
-
17. Jahrhundert
Vater-Tochter Beziehung
Nonne
Kloster
- Bezug (wo)
-
Italien
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Duden, Barbara
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wann)
-
2002
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
11.08.2025, 13:36 MESZ
Datenpartner
FrauenGenderBibliothek Saar. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Artikel
Beteiligte
- Duden, Barbara
Entstanden
- 2002