Druckgrafik
Huygens, Christiaan
Reproduktionsdruck nach einem Kupferstich mit Halbfigur nach links gewandt, Kopf im Halbprofil, Blick zum Betrachter, mit langen Locken und weitem Umhang, mit der linken Hand nach einem Buch fassend, das auf einem Tisch liegt, auf dem auch eine Uhr zu sehen ist. Im Hintergrund rechts eine Wand, weiter hinten Sträucher.
Bemerkung: An das Blatt angeheftet ein weiteres Blatt, bedruckt mit der Biografie des Dargestellten auf Deutsch sowie den Namen der Künstler des Stichs ("C. Netscher pinx. A. Blooteling sc.").; Auf der Rückseite der Stempel des Deutschen Museums München. ; Im "Einlauf-Buch der Porträt-Sammlung N° 1-3531" unter "Gekauft" die Angabe "Bruckmann" für 1 Mark.
Personeninformation: Niederländ. Kupferstecher, Radierer, Schabkünstler und Verleger
- Standort
-
Deutsches Museum, München, Archiv
- Weitere Nummer(n)
-
PT 01617/01 GF (Bestand-Signatur)
Pt B 2675 (Altsignatur)
2139 (Bildstellen-Nummer)
- Maße
-
225 x 187 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
319 x 220 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
- Material/Technik
-
Papier; Reproduktionsdruck
- Würdigung
-
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Publikation: Huegen, Christian: Weltbeschauer .... - 1767
Publikation: Christian Huygens' nachgelassene Abhandlungen: Über die Bewegung der Körper durch den Stoss
Publikation: Opuscula posthuma. - 1703
Publikation: Opera reliqua. - 1728
Publikation: Christiani Hugenii aliorumque seculi XVII virorum celebrium exercita*. - 1833
Publikation: Exercitationes mathematicae et philosophicae. - 1833
Publikation: Horologium oscilatorium sive de motu pendulorum. - 1673
Publikation: Astroscopia compendiaria tubi optici molimine liberata. - 1684
Publikation: De circuli magnitudine. - 1654
Publikation: Systema saturnium p.. - 1659
- Klassifikation
-
Porträt (Sachbegriff)
- Bezug (was)
-
Mathematiker (Beruf)
Physiker (Beruf)
Astronom (Beruf)
Mathem Instrumente/Analoggeräte/Rechner
Physik
- Bezug (wer)
-
Huygens, Christiaan, 1629-1695 (Porträt)
Blooteling, Abraham, 1640-1690 (Weitere Person)
Netscher, C. (Weitere Person)
- Bezug (wo)
-
Den Haag (Geburtsort)
Den Haag (Sterbeort)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
ca. 1900 - 1920
- Ereignis
-
Sammeltätigkeit
- (Beschreibung)
-
Firma Bruckmann, München.; Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
- Letzte Aktualisierung
-
30.06.2025, 09:00 MESZ
Datenpartner
Deutsches Museum, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgrafik
Entstanden
- ca. 1900 - 1920