Friderici Pruckman Tractatus de regalibus, sive explicatio brevis et methodica c. I. quae sint regalia, in usibus feudorum
- Weitere Titel
-
Tractatus de regalibus, sive explicatio brevis et methodica c. I. quae sint regalia, in usibus feudorum
- Standort
-
München, Bayerische Staatsbibliothek -- J.rom.m. 415#Beibd.1
- VD16
-
VD16 P 5128
- Umfang
-
[192] Bl.
- URN
-
urn:nbn:de:bvb:12-bsb10182980-8
- Letzte Aktualisierung
-
16.04.2025, 08:38 MESZ
Datenpartner
Bayerische Staatsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Pruckmann, Friedrich
- Voltz
Entstanden
- 1587
Ähnliche Objekte (12)
![Drey erschröckliche Newe Zeytungen : Die Erste. Auß Hispania/ Was gestalt den 19. Decemb. Anno 1603. in Sevilia das Meer durch ungestüme un[n] Sturmwind außgebrochen ... . 800. Menschen/ und etlich tausent haupt vichs ertrenckt ... Die ander. Wie der grewliche und erschröckliche Sturmwind/ Anno 1604. den 4. Feb. zu Wien in Oesterreich Jämmerlich gehauset ... . Die dritte. Von einem verzweiffelten Geitzhals Andreas Bron genant/ in dem Dorff Traben nit weit von Magdenburg wonhafft/ wie es ihme den 8. Januarii Anno 1604. so schröcklich ergangen ...](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/1374fd9b-3db9-471e-99eb-05391e98c15e/full/!306,450/0/default.jpg)
Drey erschröckliche Newe Zeytungen : Die Erste. Auß Hispania/ Was gestalt den 19. Decemb. Anno 1603. in Sevilia das Meer durch ungestüme un[n] Sturmwind außgebrochen ... . 800. Menschen/ und etlich tausent haupt vichs ertrenckt ... Die ander. Wie der grewliche und erschröckliche Sturmwind/ Anno 1604. den 4. Feb. zu Wien in Oesterreich Jämmerlich gehauset ... . Die dritte. Von einem verzweiffelten Geitzhals Andreas Bron genant/ in dem Dorff Traben nit weit von Magdenburg wonhafft/ wie es ihme den 8. Januarii Anno 1604. so schröcklich ergangen ...

Betbuch. Von Vielen Schönen Ausserlesenen Hochtröstlichen und andechtigen Gebeten aus den Psalmen und Biblischen Historien, derer sich die Könige, Fürsten und Propheten im alten Testament gebrauchet : sampt vielen andern, so aus Hoher, fürnehmer Gelehrter Leut Schrifften unnd Bethbüchern zusammen gezogen sein, auch etzlichen Christlichen Gesengen, Collecten und Kirchen Gebeten ; Wie man dieselbigen itzo in vorstehender Noth und Gefahr der gantzen Christenheit wieder den Erbfeindt Christliches Namens dem ... Türcken ... fruchtbarlichen gebrauchen kan ...
![Drey erschröckliche Newe Zeytungen, Die Erste, Auß Hispania, Was gestalt den 19. Decemb. Anno 1603, in Seuilia das Meer durch vngestüme v[n]d Sturmwind außgebrochen ... : Die ander, Wie der grewliche vnd ersschröckliche Sturmwind, Anno 1604, den 4. Feb. zu Wien in Oesterreich Jämmerlich gehauset, ... ; Die dritte, Von einem verzweiffelten Geitzhals Andreas Bron genant, ...](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/1494661b-a155-41ce-b0b4-e8e738743636/full/!306,450/0/default.jpg)
Drey erschröckliche Newe Zeytungen, Die Erste, Auß Hispania, Was gestalt den 19. Decemb. Anno 1603, in Seuilia das Meer durch vngestüme v[n]d Sturmwind außgebrochen ... : Die ander, Wie der grewliche vnd ersschröckliche Sturmwind, Anno 1604, den 4. Feb. zu Wien in Oesterreich Jämmerlich gehauset, ... ; Die dritte, Von einem verzweiffelten Geitzhals Andreas Bron genant, ...
![Folget nun Darauff kürtzlichen Methodica Designatio derer Urkundten und Documenten, welche Herr Beklagter in Actis und sonderlichen bey seiner Exception und Duplica super possessione sua legitima, eiusq[ue] Coloratione ex Petitorio, produciret, so auch bey Collatione Actorum mit den rechten Originalien und glaubwürdigen Vidimus bestercket/ und von Kl: Spr: recognosciret worden : Und dann was in einer jedern Urkunde kürtzlichen begriffen und enthalten sey: Nur zu dem Ende vom Herrn Beklagten hiemit Inserirende ... ; Die Gerechten Herrn Judicantes aber auff die gantz volkommene Urkundten in vorigen Actis, unter hierbey vorzeichneten Literis befindtlichen/ gebührlich remittirende](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/6bc78e56-2af4-4799-806d-0afd4457a70c/full/!306,450/0/default.jpg)
Folget nun Darauff kürtzlichen Methodica Designatio derer Urkundten und Documenten, welche Herr Beklagter in Actis und sonderlichen bey seiner Exception und Duplica super possessione sua legitima, eiusq[ue] Coloratione ex Petitorio, produciret, so auch bey Collatione Actorum mit den rechten Originalien und glaubwürdigen Vidimus bestercket/ und von Kl: Spr: recognosciret worden : Und dann was in einer jedern Urkunde kürtzlichen begriffen und enthalten sey: Nur zu dem Ende vom Herrn Beklagten hiemit Inserirende ... ; Die Gerechten Herrn Judicantes aber auff die gantz volkommene Urkundten in vorigen Actis, unter hierbey vorzeichneten Literis befindtlichen/ gebührlich remittirende

Threnologia. das ist. Christliche Trauwr und Leichpredigt aus dem schönen Sprüchlein Philipp. 1. Christus ist mein Leben/ Sterben ist mein gewin. Item Ich begere abzuscheiden/ und bey Christo zu sein : Bey der Volckreichen Leichbegengnisse der ... Frawen Annae Knobelochin/ des ... Herrn M. Gregorii Thesernici, trewen Seelsorgers der Kirchen zu S. Marien in Berlin ... Haußfrawen/ welche den 13. Ianuar: ... vorschieden und eingeschlaffen/ und folgenden 16. tag Ianuarii Christlich zur Erden bestattet. Gehalten in S. Marien Kirchen zu Berlin

Vom WeitzenKörnlein/ Welches Christus auff sich und alle fromme Christen deutet; Auß dem 12. Capitel Johannis : Christliche Leich-Predigt/ Bey dem Begräbnüß/ Deß ... Bürgermeisters allhier/ Christian Prüeffers/ Welcher den 8. Augusti Anno 1607. ... entschlaffen/ und folgends den 11. huius ... zur Erden bestetiget worden/ Gehalten
