Islamistischer Wahlsieg in Marokko löst Krise bei der Regierungsbildung aus

Abstract: Die am 7. Oktober 2016 durchgeführten Wahlen zum marokkanischen Repräsentantenhaus setzten den bereits bei den Kommunalwahlen im September 2015 erkennbaren Trend fort: eine Polarisierung der Parteienlandschaft zwischen der islamistischen Partei für Gerechtigkeit und Entwicklung (PJD) und der säkular ausgerichteten Partei für Authentizität und Moderne (PAM). Der PJD erzielte 125 Sitze, der PAM kam auf 102 Sitze. Laut Verfassung aus dem Jahr 2011 fiel damit der Auftrag zur Regierungsbildung an den PJD, der jedoch Schwierigkeiten hat, die notwendigen Koalitionspartner für eine Regierungsmehrheit zu finden. Politische wie verfassungsmäßige Probleme sind deswegen vorprogrammiert

Weitere Titel
Islamist election victory in Morocco triggers government-formation crisis
Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
Online-Ressource, 11 S.
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Veröffentlichungsversion
nicht begutachtet

Erschienen in
GIGA Focus Nahost ; Bd. 5

Klassifikation
Politik
Schlagwort
Regierungsbildung
Partei
Marokko

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Hamburg
(wann)
2016
Urheber
Beteiligte Personen und Organisationen
GIGA German Institute of Global and Area Studies - Leibniz-Institut für Globale und Regionale Studien, Institut für Nahost-Studien

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-51652-8
Rechteinformation
Open Access; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
25.03.2025, 13:57 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

  • Mattes, Hanspeter
  • GIGA German Institute of Global and Area Studies - Leibniz-Institut für Globale und Regionale Studien, Institut für Nahost-Studien

Entstanden

  • 2016

Ähnliche Objekte (12)