Dokument / einfacher Geschäftsbrief
Schreiben an Scheidemantel (Brief)
Ein Blatt einseitig beschrieben.
- Location
-
Werkbundarchiv - Museum der Dinge, Berlin
- Collection
-
Dokumentesammlung
- Inventory number
-
D 102-7072
- Material/Technique
-
Tinte auf Papier
- Event
-
Herstellung
- (who)
-
Hermann Muthesius (1861 - 1927), Autor/in
Scheidemantel, Adressat/in
- (when)
-
31.03.1889
- Sponsorship
-
Senatskanzlei – Kulturelle Angelegenheiten, Berlin (Förderprogramm Digitalisierung)
- Rights
-
Werkbundarchiv - Museum der Dinge, Berlin
- Last update
-
07.04.2025, 7:53 AM CEST
Data provider
Werkbundarchiv - Museum der Dinge. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Dokument / einfacher Geschäftsbrief
Associated
- Hermann Muthesius (1861 - 1927), Autor/in
- Scheidemantel, Adressat/in
Time of origin
- 31.03.1889
Other Objects (12)

Die Beym neuen Lied des Lamms Neu-grünende Tanne, Oder Neu-aufgelegtes Tannisches Gesang-Buch : In zehen sonderbahren Theilen Schrifftmäßiger und erbaulicher Lieder ... unserer Evangelischen Kirchen, ... ; Mit einem neuen Anhang Einiger, besonders Schmolckischer Lieder, nebst Morgen- und Abend-Segen dieses Autoris, Ingleichen mit Sonn- und Fest-Tags-Evangelien und Episteln ...
![Meiningisches Kirchen-Buch : In 4. Theilen verfasset, Dessen I. Theil . in sich hält die Sonn- und Festtägige Episteln und Evangelien mit den Summarien Pankratii. II. Theil, die Biblischen Capitel, so auf die Sonn- und Festtage gelesen werden, mit der Sum[m]a und Nutzen. III. Theil, die Kirchen-Gebet. IV. Theil, diejenigen Dinge, so zu gewisser Zeit von der Cantzel gelesen werden, mit dem Anhang der Fürstl. Verordnung, wie es bey dem Gottesdienst zu halten, und des Psalters Davids, in Bethstunden zu gebrauchen, auf gnädigste Verordnung Lehrern und Zuhörern zum Besten zum Druck befördert](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/c96cc1ab-b41b-497f-a4fc-f39f796fa682/full/!306,450/0/default.jpg)
Meiningisches Kirchen-Buch : In 4. Theilen verfasset, Dessen I. Theil . in sich hält die Sonn- und Festtägige Episteln und Evangelien mit den Summarien Pankratii. II. Theil, die Biblischen Capitel, so auf die Sonn- und Festtage gelesen werden, mit der Sum[m]a und Nutzen. III. Theil, die Kirchen-Gebet. IV. Theil, diejenigen Dinge, so zu gewisser Zeit von der Cantzel gelesen werden, mit dem Anhang der Fürstl. Verordnung, wie es bey dem Gottesdienst zu halten, und des Psalters Davids, in Bethstunden zu gebrauchen, auf gnädigste Verordnung Lehrern und Zuhörern zum Besten zum Druck befördert

Fürstl. Sachsen-Gothaische revidirte und wieder neu-aufgelegte Kirchen-Agenda, Für die In des Durchlauchtigsten Fürsten und Herrn, Herrn Bernhards, Hertzogs zu Sachsen, Jülich, Cleve und Berg, Landgrafens in Thüringen, ... Landen Befindliche Pfarrer, Diaconos und Substitutos, Nach welcher sie sich bey öffentlichem Gottesdienste und sonst zu richten haben
