Erinnerungsblatt
Bildnis des Erasmus von Rotterdam mit der Skulptur des Grenzgottes Terminus
- Standort
-
Germanisches Nationalmuseum — Graphische Sammlung (Nürnberg)
- Inventarnummer
-
H 4696 Kapsel 39
- Maße
-
Höhe x Breite: 321 x 244 mm (Blatt)
- Material/Technik
-
Holzschnitt; koloriert
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Name (Dargestellter): oben — Erasmus Roterodamus:
Inschrift: Lobgedicht & Adresse (Drucker): linker Bildrand — deutsch — In den Historien man list (...) und sein Schrifft. Gedruckt zu Nurnberg durch Hans Weygel Formschneider.
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
dokumentiert in: Passavant, Peintre-Graveur, 1860-1864, Bd. 3, S. 390, Nr. 57b
dokumentiert in: Ausst. Basel 1986, Erasmus von Rotterdam, S. 200-202; Kat. Nr.: F 19-F 19.1
dokumentiert in: Ausst. Basel 1960, Die Malerfamilie Holbein, S. 338; Kat. Nr.: 433
dokumentiert in: Ausst. Rotterdam 1969, Erasmus en zijn tijd, Kat. Nr.: 482
- Klassifikation
-
Einblattdruck (Gattung)
- Bezug (was)
-
Beschreibung: Porträt einer historischen Person (Erasmus, Desiderius) (allein)
- Bezug (wer)
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
26.03.2025, 10:13 MEZ
Datenpartner
Germanisches Nationalmuseum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Erinnerungsblatt
Entstanden
- um 1551/1575