Archivale

Varia zu Artelshofen

Enthält:
1889: Wasserrecht der Gemeinde Artelshofen in Zusammenhang mit der Staatseisenbahn.

1892: Diskussion der Möglichkeiten, die Pfarreiverhältnisse zu ändern. Nach wie vor gehört Alfalter zu Artelshofen.

1900: Arbeitsvertrag für das Taglöhnersehepaar Michael und Margarete Loos von Seiboldstetten von Rittergutsbesitzer (Johannes Ludwig Benedikt) von Schwarz, Artelshofen.

1899: Anzeige der Gemeindeverwaltung Artelshofen an das Bezirksgericht Hersbruck wegen unbefugten Befahrens eines für Fremde verbotenen Privatwegs durch Konrad Grötsch, Fuhrknecht der Brauerei Schmidtmeyer & Cie, Hersbruck.

Reference number
E 49/II Nr. 3362
Further information
Indexbegriff Person: Grötsch, Konrad (Hersbruck)

Indexbegriff Person: Loos, Margarete (Seiboldstetten)

Indexbegriff Person: Loos, Michael (Seiboldstetten)

Indexbegriff Person: Schmidtmeyer & Cie (Hersbruck)

Indexbegriff Person: Schwarz, Johannes Ludwig Benedikt von

Indexbegriff Sache: Klassifikation E/F-Bestände: Artelshofen

Context
Holzschuher/Akten und Rechnungen
Holding
E 49/II Holzschuher/Akten und Rechnungen

Indexbegriff subject
Wasserrecht
Eisenbahn
Staatseisenbahn
Pfarrei Alfalter
Pfarrei Artelshofen
Arbeitsvertrag
Taglöhner
Rittergutsbesitzer
Anzeige
Gemeinde, Artelshofen
Bezirksgericht Hersbruck
Durchfahrtsrecht
Privatrecht
Fuhrknecht
Brauerei Schmidtmeyer & Cie Hersbruck
Indexentry place
Alfalter
Artelshofen
Hersbruck
Seiboldstetten

Date of creation
1892 - 1900

Other object pages
Rights
Last update
05.06.2025, 1:00 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Stadtarchiv Nürnberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 1892 - 1900

Other Objects (12)