Druckschrift

Russischer autobiografischer Roman über das Leben im Gulag-Lager Weißmeer-Ostsee-Kombinat und die schließlich erfolgreiche Flucht in deutscher Übersetzung, zwei Bände

Alternativer Titel
Die Verlorenen. Eine Chronik namenlosen Leidens. Zweiter Teil Flucht aus dem Sowjetparadies 1934. Zweite Auflage. 9. bis 13. Tausend.
Standort
Deutsches Historisches Museum, Berlin
Inventarnummer
G 2638 -2<2>
Maße
Höhe: 21,7 cm, Breite: 14,7 cm, Tiefe: 2,9 cm
Material/Technik
Buchblock: Papier; Einband (illustriert): Papier, Broschur

Klassifikation
Druckschriften (Gattung)
Bezug (was)
Sowjetunion
Drittes Reich
Nationalsozialismus
Zwangsarbeit
Antikommunismus

Ereignis
Herstellung
(wer)
Verfasser: Iwan Solonewitsch
Übersetzer: J. P. Slobodjanik
Entwerfer: Georg Solonewitsch
Verlag: Essener Verlagsanstalt
(wo)
Essen, Deutschland [historisch: Deutsches Reich]
(wann)
1934

Rechteinformation
Deutsches Historisches Museum
Letzte Aktualisierung
24.03.2023, 09:30 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stiftung Deutsches Historisches Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckschrift

Beteiligte

  • Verfasser: Iwan Solonewitsch
  • Übersetzer: J. P. Slobodjanik
  • Entwerfer: Georg Solonewitsch
  • Verlag: Essener Verlagsanstalt

Entstanden

  • 1934

Ähnliche Objekte (12)