Sachakte

Festungsbauten im nördlichen Rheinland, C - D

Enthaeltvermerke: Enthält: Wasserburg Schloss Caspersbroich (Solingen-Ohligs), 1952-1954 - Burg Denklingen (nordöstl. Waldbröl, Oberbergischer Kr.), 1965 - Wasserburg Schloss Diersfordt (nordwestl. Wesel), 1956 - Schloss Dilborn (bei Brüggen), o.D. - Wasserburg Dinslaken, [1959] - Drachenburg (über Königswinter, unterhalb der Burgruine Drachenfels), [1913, 1958-1968] - Burgruine Drachenfels (bei Königswinter), [1955-1965] - Wasserburg Schloss Dreiborn (Kr. Schleiden), o.D. - Wasserburg Haus Dreven (Hohenbudberg a. Rhein bei Krefeld), o.D. - Burg Drove, o.D. - Wasserburg Haus Dückeburg (bei Reusrath südwestl. Solingen, Rheinisch-Bergischer und Kr. Opladen), 1965-1966 - Ottonische Kaiserpfalz Duisburg (an der Stelle des heutigen Burg- und Salvatorplatzes), 1967 - Düsseldorf, Residenzschloss der bergischen Herzöge (Rathaus), [1951-1966], Schloss Benrath, [1951-1968], Hofgärtnerhaus (Goethe-Museum; Hofgarten, Jägerhofstr. 1), o.D., Jagdschloss Jägerhof mit Hofgarten, [1958-1965] (betr. auch Besuch der englischen Königin Elisabeth II. 1965), Schloss Pempelfort gen. Haus Jacobi ("der Malkasten"), 1951-1957, Ständehaus am Schwanenspiegel (Landtag NRW), 1961, königl. Kunstakademie, [1913-1914] - Wasserburg Schloss Dyck (bei Rheydt, Kr. Grevenbroich), [1954-1968]

Archivaliensignatur
RW 0207, 5

Kontext
Sammlung Riemann, Friedrich-Franz >> 2. Regionalbezogen >> 2.1. Nordrhein
Bestand
RW 0207 Sammlung Riemann, Friedrich-Franz

Laufzeit
[1913-1914, 1951-1968]

Weitere Objektseiten
Provenienz
Riemann, Friedrich-Franz
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
05.11.2025, 15:12 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Rheinland. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Entstanden

  • [1913-1914, 1951-1968]

Ähnliche Objekte (12)