Sachakte
Festungsbauten im nördlichen Rheinland, Ba - Bo
Enthaeltvermerke: Enthält: Jagdschloss Badinghagen (Bergisches Land), o.D. - Schloss Baldeney (Essen-Baldeney), [1958] - (Wasser- ?) Burg Barmen (bei Jülich) - Wasserburg Schloss Bedburg (in der Erftniederung, Kr. Bergheim), o.D. - Bensberg (östl. Köln), alte Höhenburg, altes und neues Schloss, [1952-1966] - Wasserburg Schloss Beerenbrouck (bei Geldern), o.D. - Burgstätte Berge (im Hünxer Bachtal, nordwestl. des Hünxer Waldes, nordöstl. Bruckhausen und Dinslaken), o.D. - Wasserburg Schloss Bergerhausen (Kr. Bergheim, an der Straße Köln - Düren zwischen Kerpen und Blatzheim), o.D. - Ruine (Burg / Schloss) Beyenburg (a.d. Wupper bei Barmen), 1965 - Wasserburg Haus Boetzelaer (bei Appeldorn), [1954] - Wasserburg Schloss Bollheim (bei Oberelvenich, Kr. Euskirchen), o.D. - Bonn, Stadtschloss (später Universität) [1912, 1955-1965] (betr. auch Rathaus, alter Zoll, Kirchen und Klöster, Besuch der englischen Königin Elisabeth II. 1965), von Boeselagerscher Hof (später Stadttheater), 1966 (betr. Rechtsstreit um einen Münzfund), Schloss (Wasserburg) Graurheindorf, o.D, Schloss Poppelsdorf ("Clemensruhe"), [1955], Ernst-Moritz-Arndt-Haus (Koblenzer Str.), 1955, Villa Hammerschmidt (Sitz des Bundespräsidenten), 1955-1965 (betr. auch Staatsbesuche), Palais Schaumburg (Bundeskanzleramt), 1955-1967 (betr. auch Staatsbesuche, Beerdigung Konrad Adenauers 1967), Villa Venusberg (Residenz des Bundeskanzlers), [1963 ff.]
- Archivaliensignatur
-
RW 0207, 3
- Kontext
-
Sammlung Riemann, Friedrich-Franz >> 2. Regionalbezogen >> 2.1. Nordrhein
- Bestand
-
RW 0207 Sammlung Riemann, Friedrich-Franz
- Laufzeit
-
[1912, 1952-1967]
- Weitere Objektseiten
- Provenienz
-
Riemann, Friedrich-Franz
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
05.11.2025, 16:17 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Rheinland. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Entstanden
- [1912, 1952-1967]