Sachakte
Festungsbauten im nördlichen Rheinland, R - Z
Enthaeltvermerke: Enthält: Wasserburg Haus Raeren (-Schwartzenberg) (später Töpfermuseum), 1966 - Deutschordenskommende Ramersdorf (bei Bonn), o.D. - Burg Ranzow (Kleve-Materborn), o.D. - Wasserburg Haus Rath (bei Arnoldsweiler, Kr. Düren), o.D. - desgl. (Köln-Rath), o.D. - desgl. (Traar bei Krefeld), o.D. - Wasserburg Haus Reckenburg (nördl. Rees), o.D. - Schloss Rees, o.D. - Wehrkirche Refrath, o.D. - Höhenburgruine Reifferscheid (Kr. Schleiden), [1960] - Höhenburg Rennenburg (im Bröltal bei Hennef), 1958-1961 (betr. archäologische Ausgrabungen) - Haus Rheindorf (Leverkusen-Rheindorf), o.D. - Wasserburg Schloss Rheydt, [1954-1964] - Wasserburg Rindern, 1956-1961 - Schloss Roesberg (bei Köln), o.D. - Wasserburg Wolfsburg in Roisdorf, o.D. - Wasserburg Haus Rosendahl (bei Schneppenbaum nahe Goch), 1954-1961 - Wasserburg Schloss Röthgen (Eschwege-Röthgen), 1959 - Jagdschloss Herzogsfreude in Röttgen, [1961] - Wasserburg Satzvey (am Veybach bei Euskirchen), o.D. - Schloss Schleiden, 1960-1967 (betr. Kirchenorgel) - Schloss Schlenderhan (bei Quadrath, Kr. Bergheim), o.D. - Wasserburg Schloss Schmithausen (bei Kleve), o.D. - Wasserburg Schnellenburg, o.D. - Haus Schöller (zwischen Elberfeld und Mettmann), o.D. - Höhenburg Schloss Schönstein (a.d. Sieg), o.D. - Wasserburg Selem (bei Niel / Kleve), o.D. - Benediktinerabtei Michaelsberg (vormals Höhenburg) in Siegburg, [1959-1964] - Wasserburg Schloss Siersdorf (Kr. Jülich, ehem. Deutschordenskommende), o.D. - Burghügel Stalbergshof (Lkr. Dinslaken), o.D. - Wasserburg Schloss Stammheim (bei Köln), o.D. - Herrenhof / Höhenburg Haus Steinhaus (a.d. Wupper), 1965 - Wasserburg Haus Steprath, 1954 - Höhenburg Schloss Stolberg (östl. Aachen), [1964] - Höhenburg Strauweiler (bei Odenthal östl. Leverkusen), o.D. - Schloss Styrum (Mülheim-Styrum), [1959-1963] - Wasserburg Schloss Thürnich (a.d. Erft, Kr. Bergheim), o.D. - Höhenburgruine Tomburg (bei Rheinbach, Lkr. Bonn), o.D. - Wasserburg Schloss Trips (im Wurmtal bei Geilenkirchen), o.D. - Rittersitz Venninghausen (bei Brünen), 1967 - Wasserburg Schloss Veynau (im Veybachtal, Kr. Euskirchen), [1959-1965] - Wasserburg Haus Vlaesrath, 1954 - SS-Burg Vogelsang (bei Gemünd), o.D. - Wasserburg Volpershausen (bei Morsbach), o.D. - Höhenburg Haus Vorst (bei Leichlingen), o.D. - Wasserburg Schloss Wahn (bei Köln), o.D. - Wasserburg Haus Walbeck, 1954 - Wasserburg Welterode (bei Eitorf a.d. Sieg), o.D. - Wasserburg Schloss Wesel, [1954-1962] - Wasserburg Schloss Wickrath (a.d. Niers), 1954-1956 - Wehrkirche Wiedenest (Kr. Gummersbach), 1934 - Höhenburg Wildenburg (bei Morsbach, Kr. Schleiden), [1959] - desgl. (bei Waldbröl, Oberbergischer Kr.), o.D. - Höhenburg Windeck (a.d. Sieg), o.D. - (Wasserburg ?) Haus Winkelhausen (bei Heltorf), o.D. - Wasserburg Haus Winnenthal, 1954 - Wasserburg Schloss Wissen (a.d. Niers, Kr. Geldern), [1940-1954] - (Wasserburg ?) Haus Wohnung (bei Eppinghoven, Kr. Dinslaken), o.D. - Höhenburgruine Wolkenburg (Siebengebirge), [1955] - Xanten, Römerkastell, [1913 ff.], Stift und Dom, [1962-1968], Kriemhild-Mühle und Klever Tor, [1913-1960] - Zons, Wasserburg Schloss Friedeström, o.D., Stadtbefestigung, [1963-1965] - (Wasserburg ?) Haus Zum Hause (Ratingen), o.D. - (Wasser- ?) Burg Schloss Zweibrüggen (im Wurmtal bei Geilenkirchen), o.D.
- Archivaliensignatur
-
RW 0207, 10
- Kontext
-
Sammlung Riemann, Friedrich-Franz >> 2. Regionalbezogen >> 2.1. Nordrhein
- Bestand
-
RW 0207 Sammlung Riemann, Friedrich-Franz
- Laufzeit
-
[1913-1940, 1954-1968]
- Weitere Objektseiten
- Provenienz
-
Riemann, Friedrich-Franz
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
05.11.2025, 15:37 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Rheinland. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Entstanden
- [1913-1940, 1954-1968]