Archivgut

Korrespondenzen

u.a. Besuchsbericht von Aenne Neunerdt und Margarete Haccius, 24.01.1938; Korrespondenz mit den Leiterinnen des Harzhauses; Erlaubnis des Kreisverwaltungsgerichts zum Betrieb der Gastwirtschaft und der Fremdenbeherbergung, 23.03.1938; Rundschreibenüber die Umbenennung von Frauenwerk der deutschen evangelischen Kirche in Evang. Frauenarbeit für Kirche und Gesellschaft; Fragebogen für die Mitglieder der Wirtschaftlichen Geschäftsbetriebe; Rundschreiben der Inneren Mission Hannover bezügl. Hilfe für sudetendeutsche Flüchtlinge, 24.09.1938; Schreiben von Meta Eyl an Toni Lamberg-Serda; Bericht über die Prüfung im Harzhaus; Schreiben an den Central-Ausschuss für die Innere Mission, bezügl. Bereitstellung von Pflegetagen für sog. erholungsbedürftige Volksgenossen im Rahmen der Hitlerfreiplatz-Spende; Korrespondenz über die Nutzung des Hauses durch das Rote Kreuz, durch den Landesverein für Volksgesundheitspflege oder durch die Heeresverwaltung; Monatsabrechnungen sowie Korrespondenz bezügl. Konzessionssteuern, Buchführung und Beiträge für die DAF, NSF und Kriegsgräberfürsorge von den sog. Harzhausmüttern, Margret Urtel und Anna von Bernstorff; Rundschreiben des Central-Ausschusses für die Innere Mission der Deutschen Evang. Kirche;

Lohn-Tarifordnung für die dem Zentralausschuß für die Innere Mission der Deutschen Evang. Kirche angeschlossenen Anstalten und Einrichtungen der Gesundheitspflege, gültig ab 05.02.1940; Richtlinien: Beschaffung von Eisen und Stahl für die Anstalten der freien Wohlfahrtspflege, Centralausschuss für die Innere Mission der Deutschen Evang. Kirche; Rundschreiben der Wirtschaftskammer Mittelelbe, bezügl. Umlage für die Durchführung der Gemeinschaftshilfe der Reichsgruppe Fremdenverkehr, 01.08.1940; Schreiben von Frida Deiter über die Arbeit eingerichteten Lazarett des Harzhaus;

Abschrift aus der Deutschen Allg. Zeitung vom 28.11.1941: Lenkung des Fremdenverkehrs im Winter 1941/42. Bevorzugung von Fronturlaubern und kriegswichtig Tätigen;

Korrespondenz über die Einrichtung eines Reservelazarettts für erholungsbedürftige Soldaten seit dem 15.02.1942; Richtlinien für Vertragsabschlüsse für Anstalten, die teilweise oder ganz für Lazarettzwecke zur Verfügung gestellt sind; Sonderdruck aus Zeitschrift für das gesamte Krankenhauswesen, Heft 23, 1939: J. Kunze, Die Regelung des Einsatzes von Krankenschwestern im Sanitätsdienst, E. Wöller, Krankenanstalten als Reservelazarette; Vereinbarung zwischen dem Reichsfiskus (Heer) vetreten durch Wehrkreisverwaltung XI in Hannover, vertreten durch den Stabszahlmeister Zimmermann, und dem DEF, vertreten durch die Leiterin des Harzhauses Margret Urtel, 25.03.1942; Schreiben von Margret Urtel über die Einrichtung eines Schwesternheimes für weibliche Hilfskräfte in den Lazaretten im Harzhaus ab Mitte April 1942;

Richtlinien und Rundschreiben der Reichsstelle für Metalle über die Beschlagnahme und Einziehung von Betriebs- und Einrichtungsgegenständen in Gaststätten, Krankenanstalten und ähnlichen Betrieben; Liste von Metallgegenständen; Gehaltsabrechnungen und Anstellungsvertrag für Margret Urtel und Anna von Bernstorff

Reference number
AddF – Archiv der deutschen Frauenbewegung, NL-K-16 ; C-324
Extent
4,5 cm
Language of the material
Nicht einzuordnen

Context
Deutscher Evangelischer Frauenbund NL-K-16 >> 1 Bundesverband >> 1.3 Finanz- u. Personalwesen / Anlagevermögen >> 1.3.10 Immobilie Harzhaus in Elend >> 1.3.10.3 Verwaltung
Holding
Deutscher Evangelischer Frauenbund NL-K-16

Date of creation
1938 - 1954, 1960

Other object pages
Delivered via
Last update
31.05.2023, 8:43 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
AddF - Archiv der deutschen Frauenbewegung. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivgut

Time of origin

  • 1938 - 1954, 1960

Other Objects (12)