Arbeitspapier | Working paper
Die Nato-Russland-Beziehungen nach dem Gipfel in Newport: Rückversicherung, Kooperation und Sicherheitsgarantien
Das Nato-Gipfeltreffen in Newport war vor allem geprägt von der Reaktion des Bündnisses auf die Annexion der Krim und auf die Destabilisierung der Ostukraine durch Russland. Abgesehen von den Einzelbeschlüssen zur Einrichtung einer Krisen-Eingreiftruppe sowie zum Aktionsplan für Osteuropa haben die Staats- und Regierungschefinnen und -chefs jedoch den langfristigen Perspektiven für das Verhältnis der Allianz zu Russland wenig Aufmerksamkeit gewidmet. (Autorenreferat)
- Weitere Titel
-
NATO-Russia relations after the Newport summit: reassurance, cooperation and security guarantees
- ISSN
-
1611-6364
- Umfang
-
Seite(n): 4
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet
- Erschienen in
-
SWP-Aktuell (58/2014)
- Thema
-
Internationale Beziehungen
Politikwissenschaft
Friedens- und Konfliktforschung, Sicherheitspolitik
internationale Beziehungen, Entwicklungspolitik
NATO
Eindämmungspolitik
Verteidigungspolitik
Sicherheitspolitik
Russland
friedliche Koexistenz
Militär
internationale Zusammenarbeit
Konfliktregelung
Bündnispolitik
internationale Beziehungen
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Klein, Margarete
Kaim, Markus
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Stiftung Wissenschaft und Politik -SWP- Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit
- (wo)
-
Deutschland, Berlin
- (wann)
-
2014
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-402815
- Rechteinformation
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Letzte Aktualisierung
-
21.06.2024, 16:27 MESZ
Datenpartner
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Arbeitspapier
Beteiligte
- Klein, Margarete
- Kaim, Markus
- Stiftung Wissenschaft und Politik -SWP- Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit
Entstanden
- 2014