Die Nato-Russland-Beziehungen nach dem Gipfel in Newport : Rückversicherung, Kooperation und Sicherheitsgarantien

Zusammenfassung: Das Nato-Gipfeltreffen in Newport war vor allem geprägt von der Reaktion des Bündnisses auf die Annexion der Krim und auf die Destabilisierung der Ostukraine durch Russland. Abgesehen von den Einzelbeschlüssen zur Einrichtung einer Krisen-Eingreiftruppe sowie zum Aktionsplan für Osteuropa haben die Staats- und Regierungschefinnen und -chefs jedoch den langfristigen Perspektiven für das Verhältnis der Allianz zu Russland wenig Aufmerksamkeit gewidmet. (SWP-Aktuell)

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
Online-Ressource (4 S.)
Sprache
Deutsch

Erschienen in
SWP-aktuell ; 58/2014

Klassifikation
Politik
Schlagwort
NATO
NATO
Sicherheitspolitik
Russisch-Ukrainischer Krieg
Sicherheitspolitik
Bündnispolitik
Strategie
Militär
Bedrohungsvorstellung
Internationale Politik
Politisches Verhalten
Mitgliedsstaaten
Internationale Organisation
Russland
Russland

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Berlin
(wer)
Stiftung Wissenschaft und Politik
(wann)
2014
Urheber
Beteiligte Personen und Organisationen

URN
urn:nbn:de:101:1-2024020908314535404332
Rechteinformation
Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
25.03.2025, 13:56 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

Entstanden

  • 2014

Ähnliche Objekte (12)