Gemälde

Ferdinand Herzog von Braunschweig-Wolfenbüttel

Das hochrechteckige Kniestück von Herzog Ferdinand von Braunschweig-Wolfenbüttel zeigt den sitzenden Herzog in einem roten bürgerlichen Rock. Neben ihm auf dem Tisch liegen Bücher und Kopfbedeckung, hinter ihm eröffnet sich ein Ausblick auf Herzog Ferdinands Landgut Vechelde mit Schloss und Kirche.
Urheber / Quelle: Städtisches Museum Braunschweig

Ferdinand Herzog von Braunschweig-Wolfenbüttel | Urheber*in: Johann Georg Ziesenis / Rechtewahrnehmung: Städtisches Museum Braunschweig | Digitalisierung: Dirk Scherer

Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International

1
/
1

Standort
Städtisches Museum Braunschweig
Inventarnummer
2018-0169-00
Maße
Höhe: 78,5 cm
Breite: 55,5 cm
Höhe: 78,8 cm (Rahmen)
Breite: 67 cm (Rahmen)
Material/Technik
Leinwand; Ölfarbe; Ölmalerei (Öl auf Leinwand); Purpur; Blau; Braun; Grün; Grau
Inschrift/Beschriftung
Aufkleber: "Herzog Ferdinand zu Braunschweig u. Lüneburg-Bevern // General Friedrichs d. Gr. (7 jähr. Krieg 1756 - 63) // Sieger von Kref[eld und M]inden (Wir lustigen Braunschweiger) // Sta[rb als] Gutsherr von Vechelde [...] [/] Er war mit Hiersche (Vater v. Bergrat H. i. Blankenbr.) // zusammen Domherr in Magdeburg. Angeblich sehr gute // Freunde des Hrz. von [...]" (auf der Rückseite, aufgeklebter handschriftlicher Zettel)

Klassifikation
Malerei (Objektgattung)
Bezug (was)
Herzog
Bildnis
historische Personen (Porträts und Szenen aus dem Leben)
Herrscher, Landesherr
das männliche Geschlecht; der Mann
Bezug (wer)
Bezug (wo)
Vechelde

Periode/Stil
Klassizismus; Barock
Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
um 1765

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
09.09.2025, 08:22 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Städtisches Museum Braunschweig. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Gemälde

Beteiligte

Entstanden

  • um 1765

Ähnliche Objekte (12)