Fabrik | Mietshaus | Schmiede | Stall

Gesamtanlage Mainzer Straße 16; Berlin, Friedrichshain-Kreuzberg

Die angrenzende Mainzer Straße, bereits im von James Hobrecht ausgearbeiteten Bebauungsplan von 1862 vorgesehen, wurde 1893-94 angelegt. Die für Berliner Vorstädte in dieser Zeit noch typische Bebauungsstruktur, eine Mischung aus Mietshäusern mit repräsentativen, zumeist im Stil der Neorenaissance gehaltenen Stuckfassaden an der Straßenfront sowie Ställen, Schmieden und weiteren Gewerbebauten aus gelbem und rotem Sichtbackstein im Hofbereich, hat sich auf dem Grundstück Mainzer Straße 16 besonders gut erhalten. Hier ließ der Fabrikant Fritz Drews 1899-1900 neben der Schmiede und dem Pferdestall auf dem Hof eine dreigeschossige Etagenfabrik errichten. (...)

Urheber*in: J. Wilck; Schlundt; Fritz Drews / Rechtewahrnehmung: Landesdenkmalamt Berlin

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Standort
Mainzer Straße 16, Friedrichshain, Friedrichshain-Kreuzberg, Berlin

Verwandtes Objekt und Literatur
Teil von: Mietshaus

Klassifikation
Gesamtanlage

Ereignis
Herstellung
(wer)
Entwurf: Wilck, J.
Ausführung: Schlundt
Bauherr: Drews, Fritz
(wann)
1898-1900

Letzte Aktualisierung
04.06.2025, 11:55 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesdenkmalamt Berlin. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Mietshaus; Schmiede; Stall; Fabrik

Beteiligte

  • Entwurf: Wilck, J.
  • Ausführung: Schlundt
  • Bauherr: Drews, Fritz

Entstanden

  • 1898-1900

Ähnliche Objekte (12)