Buch

Die Nacht des Baobab

Aus einem senegalesischen Dorf kommt die Autorin nach Europa. Sie beginnt an der Universität, und sie endet in den Bars. Sensibel und schonungslos schildert sie, was es bedeutet, unter Weißen schwarz und schön zu sein. Mehr und mehr wird ihr klar: Die Frau wird als Konsumgut betrachtet. Verzweifelt und verloren sucht sie Anerkennung, wo sie am leichtesten zu finden ist: in den Nachtclubs, in den Bars. Aber gerade dort wird sie zur Philosophin schwarzer und weiblicher Kultur. Das Buch stand monatelang auf den westafrikanischen Bestsellerlisten. Ken Bugul wurde 1948 als Mariétou Biléoma Mbaye in Senegal geboren und studierte in Senegal und Belgien. 2000 wurde sie mit dem Grand Prix Littéraire de l'Afrique Noire ausgezeichnet.

ISBN
3-293-00090-8
Inventory number
B-454
Extent
191
Language
Deutsch

Bibliographic citation
Bugul, Ken [Pseud.]. 1985. Die Nacht des Baobab. Zürich : Unionsverlag. S. 191. 3-293-00090-8

Subject (what)
Migration, Integration
Autobiografie/Memoiren
Subject (where)
Senegal
Subject (when)
1985

Contributor
Artl, Inge M.
Bugul, Ken [Pseud.]
Unionsverlag
Published
Unionsverlag

Delivered via
Rights
belladonna Kultur, Bildung und Wirtschaft für Frauen e.V. / Bremer Frauenarchiv und Dokumentationszentrum belladonna
Last update
03.02.2023, 9:26 AM CET

Data provider

This object is provided by:
belladonna Kultur, Bildung und Wirtschaft für Frauen e.V. / Bremer Frauenarchiv und Dokumentationszentrum belladonna. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Buch

Associated

  • Artl, Inge M.
  • Bugul, Ken [Pseud.]
  • Unionsverlag

Time of origin

  • Unionsverlag

Other Objects (12)