Schriftgut

Auskünfte über Künstler, Kunstwerke, Ausstellungen

Enthält: Anträge des Kultusministeriums sowie privater Interessenten auf Gutachten und Berichte der Akademie. Anfragen zu: Zeichnung (Auferstehung Christi), Nicolaus Manuel Deutsch zugeschrieben, in der Sammlung der Akademie (Bl. 119-121); Gulbransson-Ausstellung (Bl. 68), Geschichte der Papierherstellung (Bl. 99f.), Kopien bzw. Repliken von Anton Graffs "Bildnis Daniel Chodowiecki" (Bl. 97f.), Genehmigung zum Kopieren eines Landschaftsbildes von Walter Leistikow in Mainz (Bl. 106f.), Besichtigung der Frühwerke Arnold Böcklins durch Akademiemitglieder in der Privatsammlung Wedekind, 1924 (Bl. 103), Ausstellung von Malerei mit spanischen Motiven in Schöneberg, 1924 (Bl. 96), Arbeitsmöglichkeiten für Architekten (beamtete Architekten, Privatarchitekten) mit Meisteratelierausbildung in Deutschland, 1924 (Bl. 90-92), Prämie für den Rumohr-Schüler Friedrich Nehrlich (Nerly) 1829 (Bl. 75), farbige Reproduktion der Taschenuhrsammlung von Carl Marfels (Bl. 72-74), Porträt von Georg Brandes, gemalt von Max Liebermann, Büste von Brandes, geschaffen von Max Klinger (Bl. 16f.), Ankauf von Hiddings "Christliche Märtyrerin" für die Nationalgalerie (Bl. 11f.), Verkauf von Arbeiten Liebermanns (Bl. 9f.), Büsten Bismarcks von Reinhold Begas (Bl. 8), Verleihung des Titels "Hofmaler" bzw. "Hofbildhauer" (Bl. 29f.), Bildnisse Friedrichs II. von Antoine Pesne und Anton Graff (Bl. 24f.), Bild "Paris und Helena" von Philipp Friedrich v. Hetsch im Besitz der Akademie (Bl. 49), Ankauf eines Gemäldes von Ernst Hildebrand (Bl. 13-15), Ankauf einer Lithographie von Käthe Kollwitz "Arbeiterfrau mit ihrem Kinde beim Arzt" (Bl. 26-28), Bewerbungen für den Großen Staatspreis, 1925 (Bl. 45f., 55-58). Anfragen zu Leben und Werk von: Johan Heinrich Scheffel (Bl. 112f.), Johann Anton Ramboux (Bl. 53f.), E. M. Geyger, Angaben zu Biographie und Werk (Bl. 33), Rudolf Enth. u.a.: "Deutsche Uhrmacher-Zeitung", Nr. 48, Nov. 1924 (Bl. 74).

Auskünfte über Künstler, Kunstwerke, Ausstellungen

Digitalisierung: Archiv der Akademie der Künste

Attribution - NonCommercial - NoDerivates 4.0 International

0
/
0

Reference number
Archiv der Akademie der Künste, PrAdK 0933
Former reference number
PrAdK 2.1/007
Extent
121 Bl. Microfilm/-fiche: 0933
Further information
Beschriftung: Registratursignatur: Reg. IV - K 10 - Bd. 1

Context
Preußische Akademie der Künste >> 14. Gutachten >> 14.2. Gutachten Bereich Bildende Kunst >> 14.2.2. Auskünfte über Künstler, Kunstwerke, Ausstellungen
Holding
PrAdK Preußische Akademie der Künste

Date of creation
1920 - 1925

Other object pages
View digital item at providers-website
Last update
08.03.2023, 9:46 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Akademie der Künste, Archiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Schriftgut

Time of origin

  • 1920 - 1925

Other Objects (12)