Schriftgut
Auskünfte über Künstler, Kunstwerke, Ausstellungen
Enthält: Anträge des Kultusministeriums sowie privater Interessenten auf Gutachten und Berichte der Akademie. Gutachten der Akademie über die Maler Heinrich Dersch (Bl. 155-167), Siegmund Chmielewski (Bl. 88), Hans Grad (Bl. 87), Hugo Wippler (Bl. 80-84), Ernst C. Pokorny (Bl. 65), Georg Schober (Bl. 64), Johannes Mangels (Bl. 35f.), Albert Kehrle (Bl. 15f.), Hans Bauer (Bl. 1-6), August Reuter, Gesuch um Beschaffung von Fachliteratur für Schulen in Budapest (Bl. 124-127). Gutachten von Richard Scheibe über die Kosten für die Ziselierung und Patinierung der Bronzebüste Meynerts (Bl. 152-154), über den "Fridericuskopf" von Joh. F. Rogge (Bl. 148-151), Bildhauer Raimund Moroder (Bl. 145-147), Fritz Schwarzbeck (Bl. 142-144), Hermann Seidl (Bl. 134-137), Klaus Rothe (Bl. 110-113), Rudolf Nikolussi (Bl. 91-93), Wolfgang Schultz (Bl. 73-75), Formschneide- und Meßgeräte von Rudolf Stagl (Bl. 32-34, 114-122), Plastik (Muschelkalk) "Weibliche Gestalt" von Gerhard Marcks (Bl. 104-106); von Arthur Kampf über die Maler Ernst August Freiherr v. Mandelsloh (Bl. 138f.), Franz Gruß (Bl. 89), Paul Sprenk (Bl. 50-53), Theo Ortner (Bl. 42-49), Blasius Streng (Bl. 39-41), Adolf Schröter (Bl. 31), Wandgemälde in Schulpforta von Hackenbroich (Bl. 37f.), Günther Weber (Bl. 133), über den Bildhauer August Leimbach (Bl. 123); von Hans Meid über das Tiefdruckverfahren von Georg Schmidtke (Bl. 94-97); von Albert Geßner über den Architekten Josef Lorenz (Bl. 17-27). Anfragen zu: Teilnahme von Carl Hunisch an Akademieausstellungen (Bl. 59, 76f.), Akademiemitgliedschaft des Malers und Kupferstechers Joseph Caspar (Bl. 68, 71f.). Archivmaterial über Gerhard Janensch (Bl. 28f.), Plastik von Arthur Volkmann (Bl. 97f.), Bildhauer Wichmann (Bl. 54f.), Maler Erwin Gerlach (Bl. 60f.), Franziska Kobes (Bl. 62f.), Bartholomäus Marks (Bl. 66f.), Maler Wilhelm A. Wrage (Bl. 69f.), Offerte von Gemälden von Angelika Kauffmann und Dalmont (Bl. 78), Glockengießer Heinrich Borstelmann (Bl. 85f.), Gemälde "Friedrich der Große und Seydlitz in der Schlacht bei Rossbach" von Emil Hünten (Bl. 131f.), Maler Paul Thumann (Bl. 101f.). Anträge der Malerin Angela Semel auf Unterstützung (Bl. 168-176). Ausstellung über den Bildhauer August Kiss in seiner Heimatstadt Paprotzen (Bl. 128-130). Enth. u.a.: Arbeitsrichtlinien für den Fachbuch-Lektor (Bl. 14). "Das Deutsche Fachschrifttum", Heft 4/5, 1939, Heft 1, 1941 (Bl. 12f.).
- Archivaliensignatur
-
Archiv der Akademie der Künste, PrAdK 0953
- Alt-/Vorsignatur
-
PrAdK 2.1/027
- Umfang
-
176 Bl. Microfilm/-fiche: 0953
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Beschriftung: Registratursignatur: Reg. IV - K 10 - Bd. 21
- Kontext
-
Preußische Akademie der Künste >> 14. Gutachten >> 14.2. Gutachten Bereich Bildende Kunst >> 14.2.2. Auskünfte über Künstler, Kunstwerke, Ausstellungen
- Bestand
-
PrAdK Preußische Akademie der Künste
- Laufzeit
-
1940 - 1941
- Weitere Objektseiten
- Digitalisat im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
08.03.2023, 09:47 MEZ
Datenpartner
Akademie der Künste, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Schriftgut
Entstanden
- 1940 - 1941